15. Juli 2023: Subsumus Day & Night Festival
Veröffentlicht: Mittwoch, 28.06.2023 16:26
Die Subsumus-Rave-Reihe veranstaltet in diesem Jahr zum ersten Mal ein ganztägiges Festival auf dem Gelände vom Kulturrevier Radbod.

Internationale DJs legen auf Radbod in Hamm auf
Seit nunmehr 6 Jahren ist die Eventreihe „SUBSUMUS“ fester Bestandteil der Hammer Kulturszene. Nach etlichen Indoor-Raves in der Stammlocation, dem Kulturrevier Radbod, präsentiert das Team um die Organisatoren „Frederik Pauthner“ und „Bastian Polle“ nun erstmals ein „Day & Night“- Festival in der Kulturlocation um die ehemalige Zeche Radbod am 15. Juli 2023. Über 20 nationale und internationale DJs werden auflegen, dazu gibt es verschiedene Streetfood-Stände, ein Beach-Bereich samt zugehörigem Wasserpark, sowie drei weitere Musik-Floors.
Der Einlass beginnt am Samstag, den 15. Juli um 14:00 Uhr.
Das Lineup für euren Rave-Tag in Hamm
Die Veranstalter präsentieren ein zweigleisiges Konzept: Tagsüber laden entspannte und melodische Klänge zum Tanzen in der Sonne ein. Tages-Highlight ist der Leipziger DJ „Tiefundton“, welcher ein live produziertes Techno-Set spielen wird. Neben der auf dem Parkplatz der Kultureinrichtung beheimateten DAY-Stage wird es weitere Tech-House und Groovy-DJs-Sets im Rahmen der V+ Beach-Area geben. Bereits ab dem frühen Abend gibt es Classic & Melodic Hall. Das Nacht-Lineup fokussiert sich auf den industriellen und härteren Sound. Bekannte DJs wie u.a. AZYR, Raxeller und PerPleks werden in den Nachstunden auflegen.
#1 DAY-Stage 14:00 – 23:00 Uhr Mainstage
#2 NIGHT-Stage 22:00 - Veranstaltungsende Indoor inkl. Klimaanlage
#3 Classic & Melodic Hall. 18:00 – 4:00 Uhr Indoor
#4 V+ Tech-Beach 15:00 – 23:00 Uhr Streetfood-Court, Beachdeko & Wasserpark
So kommt ihr an Tickets für das Elektro-Festival in Hamm
Das Tagesticket liegt bei 15,- zzgl. der üblichen VVK-Gebühren; das Nachtticket ist für 20,- zzgl. Gebühren erhältlich. Zusätzlich sind VIP-Tickets mit der Zugangsberechtigung zu gesonderten Spültoiletten, einem exklusiven Fastlane-Einlass, sowie einem Festivalbändchen zu dem Tages-Ticket zu buchbar. Hardtickets (Kombi-Ticket in BAR) können im Kulturrevier Radbod zu den regulären Öffnungszeiten für 35€ erworben werden. Die Einkünfte aus Pfandeinnahmen werden nach dem Event gespendet. Zudem wird Gebrauch eines Food-Share Angebots gemacht, um bei der Vermeidung von Lebensmittelresten zu unterstützen. Erstmalig besteht für alle 18-Jährigen die Option mit dem „Kulturpass“ der Bundesregierung ein Ticket zu bekommen.