2023 gibt es alte und neue Baustellen in Hamm

Die Stadt Hamm will in diesem Jahr rund 30 Millionen Euro für die Sanierung von Straßen, Wirtschafts- und Radwegen sowie Haltestellen ausgeben. Das heißt auch: wir müssen uns auf weitere Baustellen einstellen.

Baustelle am Hammonense Gymnasium
© Radio Lippewelle Hamm

Die Stadt baut an insgesamt gut einem Dutzend Straßen. Die Bauarbeiten an Adenauerallee und am Südfeldweg begleiten uns noch bis zum kommenden Jahr. Viel Geld fließt auch nach Bockum-Hövel: zum Beispiel in Erneuerung der Hammer Straße, den Ausbau der Barsener und der Dörholtstraße. An manchen Straßen wird nur die Decke erneuert, wie an der Werler Straße. Dort werden die schlimmsten Schlaglöcher mit einer dünnen Schicht Asphalt überzogen. Bei den Radwegen ist das größte Projekt der Umbau der Goethestraße. Hier soll an jeder Seite ein 1,50 Meter breiter Streifen entstehen, die Fahrspuren werden dann auf zwei bis drei zurückgebaut. 

Zusätzlich zu den Maßnahmen wird die Werler Straße (zwischen Rathaus und Alleestraße) in diesem Jahr eine so genannte DSK (Dünnschicht im Kalteinbau, also eine dünne Schicht Asphalt) erhalten, um die Qualität der Fahrbahn bis zur mittelfristig geplanten Komplettsanierung deutlich zu verbessern.

Weitere Meldungen