40 Bäume werden gefällt

Verkehrssicherung macht das Fällen Kranker und morscher Bäume nötig.

© Radio Lippewelle Hamm

Voraussichtlich ab Mitte der nächsten Woche werden in dem kleinen Waldstück an der Soester Straße, nahe des Burghügels Mark rund 40 Bäume gefällt. Das Aufforsten dieses Waldstückes ist der Start einer umfangreichen Maßnahme des Umweltamtes und der unteren Naturschutzbehörde, bei der die rund 100 kleineren und grösseren Waldstücke mit fast einer halben Million Bäumen im Hammer Stadtgebiet überprüft werden.

Der Hauptgrund für das Fällen ist die Verkehrssicherung, damit umstürzende Bäume keinen Schaden anrichten können. 40 Bäume müssen weichen, aber es werden an gleicher Stelle auch 1.500 neue junge Bäume gepflanzt. Davon setzen sich rund 10% durch und wachsen dann zu großen gesunden Bäumen nach, so das Umweltamt. Es werden bei dieser Aktion nur kranke oder morsche Bäume gefällt, hauptsächlich sind sie von Wurzelfäulnis betroffen, sagte uns der stellvertretende Leiter des Umweltamtes, Peter Martin. Sie werden als Industrieholz oder Palettenholz verwertet, der Erlös daraus soll die Anschaffung der neuen Bäume finanzieren. Die Arbeiten dauern ca 1 Woche, die Nachpflanzungen beginnen direkt im Anschluss.

Weitere Meldungen