8. bis 13. Nov. 2021: Bildungswoche Hamm
Veröffentlicht: Freitag, 05.11.2021 00:00
Die Bildungswoche "Hamm bildet. Vielfalt." findet nach dem Corona bedingten Ausfall wieder statt.

Auftaktveranstaltung
Die Auftaktveranstaltung der Bildungswoche am Montag, 8. November, um 18 Uhr im Kurhaus Bad Hamm präsentiert den erstklassigen Redner und Kommunikationsexperten René Borbonus. René Borbonus gilt als einer der besten Rhetoriker deutscher Sprache und thematisiert in seinem Vortrag Fragen und Antworten rund um das Thema "Klarheit". Es geht darum, zu wissen was zählt und darüber zu reden. Eine Anmeldung unter www.hamm.de/bildungswoche ist erforderlich. Der Eintritt ist frei.
"Wir möchten nach herausfordernden Zeiten zum Weitermachen und auch Neu-Durchstarten anregen und hierfür Unterstützung bieten", sagt Dr. Britta Obszerninks, Dezernentin für Bildung, Familie, Jugend und Soziales.
"Ich freue mich sehr, dass so viele Veranstaltungen unter dem Dach der diesjährigen Bildungswoche zusammenkommen. Die Themenvielfalt der Angebote macht deutlich, dass die Akteure sich weiterhin mit großem Engagement für eine facettenreiche und nachhaltige Bildung in unserer Stadt einsetzen", betont Oberbürgermeister Marc Herter.
Kommunales Integrationszentrum
Ab Dienstag, 9. November, bietet das Kommunale Integrationszentrum im weiteren Verlauf der Bildungswoche eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen in Form von Online- und Präsenzformaten an. Die Angebote beschäftigen sich mit Themen wie Fluchterfahrung, Empowerment, Demokratiebildung, Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus und richten sich an verschiedene Zielgruppen im pädagogischen Kontext. Gemeinsam mit dem Zentrum für systemische Schulberatung (ZESS) werden im Rahmen einer Filmvorführung auch Schülerinnen und Schüler angesprochen. Weiterhin betrachtet das ZESS im Rückblick auf die herausfordernden Zeiten der Corona-Pandemie in einem Workshop das Thema Schulabsentismus.
Medienzentrum
Das Medienzentrum der Stadt Hamm lädt zur traditionellen Ideenwerkstatt in Form von Online-Seminaren ein, die vielfältige Anregungen für das digitale Lernen und Lehren im Präsenz-, Hybrid- und Distanzunterricht bieten. Außerdem soll ein Rück- und Ausblick auf die positiven Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Digitalisierung der Schulen geworfen werden.
Gustav-Lübcke-Museums, Zentralbibliothek und Theater
Mit den Angeboten des Gustav-Lübcke-Museums und der Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum werden zwei Kulturinstitute und ihr Potenzial als außerschulische Lernorte in den Vordergrund gerückt. Die Möglichkeiten kultureller Bildung werden darüber hinaus mit dem Theaterstück "Holzklopfen" für die Allerkleinsten im Helios-Theater sowie mit dem Angebot des englischen Theaterstücks "The Wave" für Schülerinnen und Schüler im Kurhaus Bad Hamm dargestellt. Auch die Preisverleihung zum Fotowettbewerb der Volksbank Hamm Stiftung "Elefantastisch – Dein Erlebnis in Hamm" ist in diesem Jahr Teil der Bildungswoche.
Abschluss in den Zentralhallen
Den Abschluss der Bildungswoche bildet wie in jedem Jahr die Bildungsmesse am 12. und 13. November in den Zentralhallen. Neben zahlreichen Ausstellern und dem Bühnenprogramm mit dem traditionellen Bildungsduell der Hammer Schulen findet außerdem das Speed-Dating der Wirtschaftsförderung für Studierende am Samstag, 13. November, statt.
Wichtiges
Die Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen. Die 3G-Regel ist einzuhalten. Mit Ausnahme des Theaterstücks "The Wave" sind die Veranstaltungen kostenfrei. Das detaillierte Programmheft sowie die Links zur Anmeldung gibt es unter www.hamm.de/bildungswoche.