800 HGB-Wohnungen in Hamm bekommen Fernwärme
Veröffentlicht: Samstag, 21.01.2023 08:45
Die Stadtwerke verlegen gerade Fernwärmeleitung auf der Dortmunder Straße im Bereich zwischen Hafenstraße und Chemnitzer Straße. Sie sollen am Ende rund 800 Wohneinheiten der HGB versorgen.

Die HGB-Immobilien befinden sich an der Holstenstraße, der Waterloo- und Normannenstraße. Die ersten Haushalte an der Holstenstraße sollen bis Mitte 2024 angeschlossen werden. Für HGB-Geschäftsführer Thomas Jörrißen ein großer Schritt in Sachen Klimaneutralität. Oberbürgermeister Marc Herter sagte, es sei das größte Projekt der Wärmewende, das die Stadt nun anstößt.
Auswirkungen auf die Autofahrer
Der Ausbau des Fernwärmenetzes hat aber auch Auswirkungen für die Autofahrer. Bis Mai bleibt die Dortmunder Straße zwischen Hafen- und Chemnitzer Straße komplett gesperrt. Danach geht es mit halbseitigen Sperrungen weiter. Während der Sommerferien wird die Radbodstraße überquert, hier wird es auch noch mal zu größeren Einschränkungen kommen
5 Kilometer Rohre
Auf der Dortmunder Straße werden auf 2,5 Kilometern 2 Fernwärmerohre parallel verlegt. Die Wärme stammt aus der Müllverbrennungsanlage. Genutzt wird die Rücklauftempteratur von bereits versorgten Immobilien, das Wasser ist immer noch 70-80 Grad heißt. Das reicht immer noch für die frisch sanierten Wohnungen der HGB aus, um für Heizung und Warmwasser zu sorgen.