800 Kinder ohne Kita-Platz

Sie sollen jetzt von der Stadt vermittelt werden.

Rund 800 Kinder ohne Kita-Platz. So sieht die aktuelle Auswertung der Stadt Hamm aus. Diese Zahl sei aber nur vorläufig, so ein Stadtsprecher.

Die meisten Kinder ohne Kita-Platz wohnen demnach in Bockum-Hövel, Pelkum, Westen, Norden und Mitte. Genau dort, wo die Stadt in den nächsten Jahren neue Kitas bauen will.

Die aktuell hohe Zahl an unterversorgten Kindern liegt daran, dass Eltern ihre Kinder oft an mehrern Kitas anmelden. Das führt dann dazu, dass sie möglicherweise auch an mehreren Stellen angenommen werden und somit aktuell den Platz für andere Kinder belegen.

In den kommenden Wochen werden diese Plätze dann frei. Kinder, die auch danach ohne Betreuungsplatz dastehen, werden unter anderem in die Tagespflege oder in Übergangsgruppen vermittelt.

Weitere Meldungen