Ab heute Anmeldung für Astrazeneca-Impftermine möglich

Nach dem Aufruf von Land und Bund an über 60-Jährige, sich nun mit Astrazeneca impfen zu lassen, ist das Interesse in Hamm sehr groß - Termine sind ab heute über die Kassenärztliche Vereinigungen buchbar.

© Pixabay

Ab heute gibt es neue Impftermine mit AstraZeneca. Über 60-jährige in Hamm können sich dafür anmelden. Das funktioniert ausschließlich über die KVWL- online oder telefonisch. Die Termine gibt es online heute ab 9 Uhr. Für die Termine sind aber deutlich mehr Leute berechtigt, als Impfstoff da ist, sagt die Kassenärztliche Vereinigung. Für Hamm hat die Stadt nachgezählt: Hier kommen insgesamt gut 20.100 Personen für einen dieser Termine in Frage. Rund 4.300 Impfdosen hat das Land Hamm in Aussicht gestellt, sagte uns ein Sprecher. Die Kassenärztliche Vereinigung rechnet mit einem großen Ansturm - deswegen könnten die Systeme überlastet sein. Einen Termin könnt ihr nur bis Ostermontag machen. Danach gibt es für die Jahrgänge 1951 bis 1961 wohl auch erst einmal keine neue Möglichkeit zum Impfen.

Die über 70-jährigen Hammer haben bereits einen Brief bekommen, um einen Impftermin zu machen. Die restlichen über 80-Jährigen in Hamm bekommen voraussichtlich nächste Woche ihre Impfung, sagt die Stadt.

Telefonisch könnt ihr euch über die 0800-116117-02 einen Impftermin anmelden oder ihr meldet euch online an - das geht hier.

Großes Interesse an Impfung mit Astrazeneca

Im Impfzentrum läuft die Arbeit wie geplant weiter. Gestern und heute wurden und werden bestimmte Berufsgruppen weiter geimpft, sagte uns ein Stadtsprecher. Die Jüngeren bekommen Biontech, denn auch für heute habe das Land Wort gehalten und über 400 Dosen Biontech angeliefert.

Es werde aber auch weiter mit Astrazeneca geimpft, und zwar wie vorgegeben bekommen alle über 60-Jährigen diesen Impfstoff. Er werde im übrigen ohne Probleme akzeptiert, so der Sprecher weiter. Allerdings hätten sich vor allem nach der Impfung von Bundespräsident Steinmeier und seinem Aufruf, seinem Beispiel zu folgen, Schlangen am Impfzentrum gebildet. Es sei noch gar nicht möglich, als über 60-Jähriger einen Impftermin mit Astrazeneca zu vereinbaren, betont die Stadt. Das sei erst ab Samstag, dem 3. April, möglich. Zudem müsse der Termin "auf dem üblichen Weg" dann direkt über die Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) angemeldet werden.

Auch für das Wochenende hat die Stadt angekündigt, dass sie den so genannten "Impfturbo" tatsächlich zünden könne, weil ausreichend Impfstoff für alle geplanten Termine geliefert wurde. Dabei wird weiter Astrazeneca für alle unter 60 durch Biontech ersetzt. Das Impfen über das Wochenende ist nicht selbstverständlich - in vielen Bundesländern machen sehr viele Impfzentren über die Osterfeiertage komplett zu.

Ab Samstag Termine für über 60-Jährige

Ab Samstag 3.4. stehen für ganz Nordrhein-Westfalen rund 380.000 Impfdosen Astrazeneca zur Verfügung, die an Menschen im Alter von 60 Jahren und älter verimpft werden können. Schon jetzt weist die KVWL darauf hin, dass die Gruppe derjenigen, die nun einen Anspruch haben, um ein Zehnfaches größer ist als die zunächst vorhandenen Impfdosen.

Die Terminbuchung laufe nach dem Motto "wer zuerst kommt, mahlt zuerst". Danach würde auch das Impfangebot für diese Personengruppe zunächst wieder eingestellt. Es sei damit zu rechnen, dass es nicht alles glatt laufen werde, kündigte ein Sprecher bereits an. Man versuche aber alles, um das System auf einen Ansturm vorzubereiten.