Agentur für Arbeit warnt vor Kindergelddiensten im Internet
Veröffentlicht: Samstag, 16.03.2019 13:32
Oft würden die Daten nicht sicher übermittelt.

Die Agentur für Arbeit beschäftigt sich immer mehr mit Hammer Eltern, die ihren Antrag auf Kindergeld über Anbieter im Internet stellen. Die Dienste füllen den Antrag kostenpflichtig aus und leiten ihn direkt an die Bundesagentur für Arbeit.
Die Agentur selbst rät aber von solchen Drittanbietern ab, denn oft würden die Daten nicht sicher übermittelt. Außerdem sei eine Beratung der Arbeitsagentur zum Ausfüllen des Kindergeldantrags kostenlos und ebenfalls online möglich. Internetanbieter berechnen für diese Leistung im Schnitt 30 Euro.