Arbeitsmarkt in Hamm entwickelt sich freundlich

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Februar in Hamm nochmal leicht gestiegen. Trotzdem sieht die Agentur für Arbeit eine gute Entwicklung.

Rund 7.900 Arbeitslose, eine Quote von unverändert 8,4 Prozent: Agenturchef Thomas Helm spricht von einem stabilen Arbeitsmarkt in Hamm. Wahrscheinlich haben wir damit den höchsten Stand schon hinter uns. Die Entwicklung sei günstiger als in den letzten fünf Jahren und auch besser als der Landesdurchschnitt.


Nachfrage nach MitarbeiterInnen steigt

Die Unternehmen suchen wieder deutlich mehr Mitarbeiter- Im Februar wurden von Unternehmen in Hamm 392 Stellen gemeldet, 147 oder 60,0 Prozent mehr als im Vormonat. Der größte Bedarf wurde aktuell vom Handel (77 Stellen), insbesondere vom relativ krisensicheren Einzelhandel gemeldet, gefolgt von der Arbeitnehmerüberlassung (65) und freiberuflichen Arbeitgebern (65 Stellen), der öffentlichen Verwaltung (48) und dem Gesundheits- und Sozialwesen (36), hier insbesondere der Pflege. Im Handwerk weisen viele Betriebe eine solide Auftragslage auf und benötigen Fachkräfte und ungelernte Helfer. Ebenso ist in der Industrie aufgrund steigender Auftragslage ein verstärkter Personalbedarf zu erkennen.

Konstante Nachfrage gibt es aus dem Gesundheitsbereich, es werden weiterhin Fachkräfte in fast allen Gesundheitsberufen, aber auch ungelernte Kräfte gesucht.

Weitere Meldungen