Aschermittwochsempfang der Stadt
Veröffentlicht: Donnerstag, 27.02.2020 11:41
Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann forderte die Gäste auf, für ein weltoffenes und tolerantes Deutschland einzustehen.

Die Gäste des Hammer Stadtempfangs haben am Abend der Opfer von Hanau gedacht. Neun Kinder unterschiedlicher Herkunft zündeten Kerzen für die Toten an. Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem man den Rechtsruck in der Gesellschaft nicht mehr ignorieren kann, der Hass ist mitten unter uns, sagte Hunsteger in einer emotionalen Ansprache. Dem müsse man gemeinsam entgegentreten. Erst danach ging es zum geplanten Thema des Abends, Verkehr der Zukunft. IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber zeigte ein Szenario mit Elektro-Mietautos, Lastenfahrrädern und auch der Vision eines Flugtaxis vom Hammer Flugplatz zu den großen Flughäfen in der Region. Wichtigste Botschaft: die Verkehrswende sei ein gemeinsamer Auftrag an Stadt und Wirtschaft.