Autos in Hamm sind sicherer geworden
Veröffentlicht: Freitag, 12.11.2021 16:12
Der TÜV-Bericht für das Jahr 2020 zeigt, dass zwei Drittel der Autos keine Mängel aufwiesen.

Fast 78 Prozent der Fahrzeuge haben im vergangenen Jahr sofort eine Plakette bekommen, weil sie höchstens geringe Mängel hatten. Die meisten Defizite gab es an der Lichtanlage. Bei zwei Dritteln der Fahrzeuge hatten die TÜV-Prüfer aber nichts zu beanstanden. Dabei war das durchschnittliche Auto fast 11 Jahre alt und hatte mehr als 105.000 km auf dem Tacho. Am wenigsten Aufwand hatten die TÜV-Prüfer bei Mercedes-Modellen, bei den Kleinwagen lagen Audi A1 und Opel Karl vorne. Übrigens: Im ersten Corona-Jahr lag die Laufleistung bei jüngeren (dreijährigen) Autos im Schnitt über 3000 km niedriger als im Vorjahr.