Bäume in Hamm besser geschützt
Veröffentlicht: Dienstag, 16.11.2021 15:43
Die Stadt will mit einer neuen Satzung größere Bäume besser schützen, aber nicht wegen eines einzelnen Baumes Bauvorhaben stoppen.
Die Stadt Hamm will ihre Bäume und Sträucher besser schützen und hat dafür eine entsprechende Satzung erneuert. Sie gilt für Privatleute ebenso wie für die Stadt selbst, heißt es. Der Rat soll sie im Dezember beschließen. Die Grünen wollten das schon im Sommer machen, SPD und FDP in Hamm wollten das heikle Thema aber aus dem Bundestagswahlkampf heraushalten. Bäume seien unverzichtbar für den Klima- und Artenschutz und für die Erholung der Menschen, betont Klimadezernent Volker Burgard. Deshalb sollten unnötige Fällungen verhindert werden. So sollen besonders dicke und große Kiefern, Lärchen und Laubbäume geschützt werden, ebenso wie größere Holzgewächse wie Gingko, Eibe und Stechpalme. Bauvorhaben würden aber nun nicht durch einen einzelnen Baum verhindert, so Burgard. Wer einen größeren Baum fällen wolle, müsse aber einen Antrag stellen. Der werde dann geprüft und es gebe auch Infos und Unterstützung. Dafür ist zum ersten Mal in Hamm auch Geld vorhanden: ein Fonds wurde mit 40.000 Euro ausgestattet.