Bäume in Hamm werden mehr geschützt
Veröffentlicht: Freitag, 17.12.2021 08:54
Eine neue Baumschutzsatzung soll Bäume in Hamm vor allem auch auf privaten Grundstücken vor unnötigem Fällen schützen.

Bäume in Hamm können künftig besser geschützt werden - auch, wenn sie auf privaten Grundstücken stehen. Der Rat der Stadt hat mit großer Mehrheit eine neue Baumschutzsatzung beschlossen. Jetzt sind Kiefern, Lärchen und Laubbäume mit einem Stammumfang von mindestens 100 Zentimetern vor dem Fällen geschützt, Holzgewächse wie Gingko, Eibe und Stechpalme ab 60 cm Umfang.
Wer einen Baum fällen will, muss einen Antrag stellen. Das geht z.B. auch bei grundlegenden Schäden oder bei extremem Schattenwurf. Wer ohne Antrag fällt und erwischt wird, muss den Ersatzbaum bezahlen, außerdem ein Bußgeld. Es gibt aber auch Beratungsangebote durch einen städtischen Baumsachverständigen.
CDU und AfD lehnten die Satzung im Rat ab. Ihnen gehen die Eingriffe in die Eigentumsrechte zu weit.