Baum fällen gilt nicht
Veröffentlicht: Freitag, 11.06.2021 16:17
(Symbolbild) Baumfällaktion bei Haus Kentrop wurde als Ordnungswidrigkeit geahndet - im Herbst bekommt Hamm eine Baumschutzsatzung.

Immer wieder bringen Kahlschläge die Hammer auf die Palme - zum Beispiel im Hammer Osten. Der Besitzer von Haus Kentrop hatte mehrere Dutzend Bäume fällen lassen. Die Nachbarn sprechen von mehreren Dutzend Bäumen im Landschaftsschutzgebiet und haben eine Unterschriftenaktion gestartet. Laut Stadt handelt es sich um rund zehn Bäume, sagte uns Umweltdezernent Volker Burgard. Dauerhafte Abhilfe soll auch eine neue Baumschutzsatzung schaffen. Die Stadt Hamm hat nicht viel Wald und kämpft um jeden Baum. Deswegen sei die Fällaktion im Landschaftsschutzgebiet auch nicht einfach so hingenommen worden, sagte uns Burgard- sondern als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld geahndet. Außerdem muss der Eigentümer die abgesägten Bäume an Ort und Stelle nachpflanzen. Im Herbst soll Hamm eine Baumschutzsatzung bekommen. Dann sei auch für Privatleute das Fällen von Bäumen ab einem bestimmten Umfang nicht mehr erlaubt. Allerdings wolle die Stadt nicht nur verbieten, sondern auch Anreize schaffen, sagte uns Burgard. So soll es Beratung und einen Hilfsfonds geben, aus dem der Erhalt von Bäumen unterstützt werde.