Brand auf dem Gelände des Creativ Reviers in Hamm-Pelkum

Die Feuerwehr war am Montag (4.11.) am ehemaligen Bergwerk Ost im Einsatz. Dort brannte ein stillgelegter Kühlturm. Dabei lösten sich Asbestplatten. Die Stadt hat für Anwohner eine Hotline eingerichtet.

© Privat

Flammen in Hamm-Pelkum steigen meterhoch

Auf dem CreativRevier in Pelkum ist bei Sanierungsarbeiten ein Brand ausgebrochen. Ein ehemaliger Kühlturm hat am Montagnachmittag (4.11.) Feuer gefangen. Die Flammen schlugen meterhoch in den Himmel, der schwarze Rauch war kilometerweit sichtbar. Viele Hammer fragten bei Polizei und Feuerwehr nach. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf andere Gebäude verhindern. Sie war mit 56 Einsatzkräften vor Ort; neben den Hauptwachen waren auch Freiwillige Feuerwehrleute u.a.aus Pelkum, Herringen und Sandbochum beteiligt. Die letzten Feuerwehrleute sind gegen 2 Uhr vom CreativRevier abgerückt.

Daneben waren auch Fachleute des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbrauchschutz, kurz LANUV, vor Ort. Denn im Kühlturm waren Asbestplatten angebracht, die wurden demontiert, als es zu dem Brand kam.

Stadt Hamm richtet Hotline für betroffene Anwohner ein

Nach dem Brand im Creativ Revier in Pelkum sind drei Grundstücke so stark mit Asbest belastet, dass die Stadt sie gesperrt hat.

Die Bewohner kommen jetzt bei Bekannten, Verwandten oder im Hotel unter, bis die Grundstücke gereinigt sind. Asbestfasern können durch Einatmen auf Dauer Tumore auslösen. Bei dem Brand war ein ehemaliger Kühlturm zerstört worden, dabei hatten sich Teile der asbesthaltigen Verkleidung gelöst. Sie sind mit dem Ostwind teilweise Richtung Hoppeistraße und Goerallee geweht worden und haben sich auf Dächern, in Gärten, auf Terrassen und auf Bäumen abgesetzt, sagte uns ein Stadtsprecher. Die Anwohner sollten sie nicht selbst einsammeln, die Stücke werden erst bewässert, damit sich nicht die gefährlichen Asbestfasern lösen. Für betroffene Anwohner hat die Stadt eine Hotline eingerichtet: die lautet 17 - 72 35

(Zum Vergrößern anklicken)

Weitere Meldungen