Caritas schaut auf Lebensmittelverschwendung
Veröffentlicht: Montag, 12.04.2021 17:46
Die Caritas kontrolliert in Einrichtungen die Lebensmittel, die im Abfall landen, um fehlerhafte Abläufe zu finden und zu stoppen.

Die Caritas Hamm möchte gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen. Dabei wird sie unter anderem von der Initiative "United Against Waste" beraten. Gemeinsam mit seinen über 100 Mitgliedern stellt United against waste (zu Deutsch: gemeinsam gegen Verschwendung) praxistaugliche Lösungen zur Verfügung, die aufzeigen, dass die Reduzierung von Lebensmittelabfall Geld und wertvolle Ressourcen spart.
Caritas misst Abfallmenge
Die Caritas Hamm sei als Multiplikator gewonnen worden. In ihren Seniorenheimen, Schulen und allen anderen Einrichtungen, in denen Speisen zubereitet werden, sollen nun Lebensmittelabfälle eingespart und Menschen für das Thema sensibilisiert werden.
Die Caritas misst deshalb jetzt unter anderem die Abfallmengen und will dann gemeinsam mit ihren Partnern Rückschlüsse auf fehlerhafte Abläufe in den Betrieben schließen, durch die Lebensmittel vernichtet werden. Allein bundesweit würden jährlich 12 Millionen Tonnen Nahrung vernichtet, heißt es. Das entspreche einer Schlange von Müllfahrzeugen, die von Hamm bis nach Peking reichen.