Chefarzt aus Hamm befürwortet Ende der Isolationspflicht
Veröffentlicht: Donnerstag, 26.01.2023 07:13
Du sitzt im Bus bei uns in Hamm, triffst einen alten Bekannten und der erzählt dir ganz nebenbei, dass er gerade Corona hat: Ab nächster Woche kann euch das genau so passieren. Corona wird dann noch alltäglicher - was Chefarzt Dr. Dirk Böcker vom St. Marien-Hospital in Hamm klar befürwortet.

Ab dem 1. Februar dürft ihr euch auch nach einem positiven Corona-Test vollkommen frei bewegen - und zwar in ganz NRW. Dann gibt es nur noch die Empfehlung der Landesregierung, dass ihr in Innenräumen eine Maske tragt - und eben zuhause bleibt, wenn es euch schlecht geht. Ansonsten: keine Einschränkungen mehr.
Dazu kommt, dass ja an diesem Tag auch die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen fällt. Entscheidungen, die Chefarzt Dr. Dirk Böcker vom Marienhospital in Hamm absolut nachvollziehen kann: "Wir müssen dazu kommen, dass wir eine Corona-Infektion so behandeln wie jede andere Infektion auch. Und das bedeutet: Wer sich krank fühlt, der bleibt zu Hause und geht nicht zur Arbeit, und wer sich nicht krank fühlt, der ist gesund und kann ganz normal zur Arbeit kommen. Das ist sowohl sinnvoll als auch überfällig."
Corona-Regeln in Kliniken und Pflegeheimen gelten weiter
In Pflegeheimen und Krankenhäusern gibt es allerdings schon noch ein paar Corona-Regeln: Zum einen müssen wir uns ja selber per Schnelltest testen, wenn wir als Besucher ins Krankenhaus wollen. Und wenn der positiv ist, kommen wir natürlich nicht rein.
Außerdem gilt in den Kliniken und Heimen die Maskenpflicht weiter und auch die Isolationspflicht von fünf Tagen für Covid-Patienten. Auch das findet Dr. Böcker sinnvoll, weil der Kontakt in solchen Einrichtungen erstens enger ist als zum Beispiel im Bus. Und zweitens sind die Patienten auch deutlich anfälliger für Infektionen und haben ein höheres Risiko, schwer an Corona zu erkranken.