Corona-Abi 2021: Hammer Schüler fühlen sich benachteiligt

Während die meisten Schüler in Hamm gerade noch ihre letzten Ferientage genießen können, hat für die Abiturienten die heiße Lernphase begonnen. Denn in gut zwei Wochen starten die Abitur-Prüfungen. Oder vielmehr sollen sie dann starten.

© Pixabay / Shutterbug75

Diskussion um Abi-Prüfungen

Die NRW-Chefin der Lehrergewerkschaft GEW ist dafür, das Abi diesmal anzupassen und mehr Aufgaben zur Auswahl zu stellen. Wenn es nach der Bundesvorsitzenden geht, könnte das Ganze dieses Jahr sogar komplett ohne Prüfungen über die Bühne gehen. Die Abi-Note würde sich dann einfach aus der Leistung im Unterricht ergeben.

Die Hammer Abiturientin Asal Dorodian von der Friedensschule kann sich das gut vorstellen: "Ich lerne schon seit zwei Wochen und bin damit sehr überfordert, weil wir nicht die Zeit hatten, die Themen im Unterricht intensiv durchzugehen und ich mir vieles selber beibringen musste. Deswegen finde ich, dass wir nicht die gleichen Voraussetzungen haben wie die Jahrgänge vor uns."

Asal hat bis zu den Ferien in manchen Fächern noch neuen Stoff gelernt. Deshalb haben die Abiturienten nach den Ferien auch nochmal ein paar Tage Unterricht in ihren Abi-Fächern.

Abi 2021: Abschied ohne viel Tamtam

Mitschüler Paul Holsträter kam mit Homeschooling und Wechselunterricht deutlich besser klar als Asal. Trotzdem hatte er sich seine Abi-Zeit natürlich ganz anders vorgestellt: "Ich denke jeder, der irgendwann die Quali-Phase beginnt, denkt sich: Man bekommt eine schöne Abi-Feier, auf die man sich freuen und hinarbeiten kann. Und dann wird einem das verboten wegen einer Pandemie, da ist man schon ein bisschen geknickt im ersten Moment. Aber man arrangiert sich irgendwann mit der Situation."

Etwas anderes bleibt den Schülern auch nicht übrig. Die Mottowoche ist auch ausgefallen, einen Abi-Scherz gabs von den Friedensschülern trotzdem. Der Lehrerparkplatz wurde abgesperrt und nur gegen Geld konnten die Lehrer dann drauffahren. Von diesen Einnahmen können sich die Schüler das Abi aber nicht kaufen, das ist Fakt!

© Radio Lippewelle Hamm

Weitere Meldungen