Die Allerheiligenkirmes ist Ziel für tausende Menschen aus Hamm

Soest ist ab heute (6.11.) im Ausnahmezustand- hat aber schon ein bisschen Übung darin. Zum 686. Mal startet die Allerheiligenkirmes, Europas größte Altstadtkirmes. Die ist auch das Ziel für tausende Hammer in den nächsten Tagen.

© Radio Lippewelle Hamm

Fast 300 Fahrgeschäfte und Imbissbuden in der historischen Altstadt

Fünf Tage lang, vom 6. bis 10. 11., geben fast 300 Schausteller alles - von Achterbahn bis Entchenangeln, von Bullenauge bis Honigschnaps, von Dampfnudeln bis Currywurst. Die Eröffnung ist heute und zum letzten Mal wird Soests aktueller Bürgermeister Eckhard Ruthemeyer Europas größte Altstadtkirmes eröffnen. Der Fassanstich ist auf dem Petrikirchhof um 14 Uhr. Er tritt bei der Wahl im nächsten September nicht mehr an.


70 Meter über der Stadt

Eins der Highlights ist der Look 360 Grad, eine Weltneuheit. Mit vier Gondeln geht es für die schwindelfreien 70 Meter hoch über Soest. Damit ist der Look der höchste mobile Skylift der Welt. Er zählt zu den sieben Neuheiten, die auf der Allerheiligenkirmes zu finden sind. Die sind vor allem etwas für Adrenalinjunkies. Beim Loop Fighter drehen sich zum Beispiel nicht nur die Schaukeln, sondern auch die Gondeln um sich selbst. Gleiches gilt auch beim BoosterMaxxx, der mit 200 km/h durch die Luft saust.



Pferdemarkt als Treffpunkt für die Region

Wer es lieber langsam mag, der kann auch ins Europarad steigen. Das ist ein klassisches Riesenrad, also zum Beispiel super für Kids, genauso wie das Heißluftballon-Karussell oder das Funhouse Brazil. Da müsst ihr euch durch einen Parcours schlängeln, hüpfen und am Ende wieder den Weg zum Ausgang finden. Ein weiteres Highlight ist dann wie immer der Kirmes-Donnerstag, der Pferdemarkt. Dabei wird vielen auch ohne Karussel schwindlig- das geht auch mit dem klassischen Getränk "Bullenauge".

Züge fahren zum ersten Mal von Hamm-Westtünnen zur Allerheiligenkirmes

Zum Allerheiligenmarkt kommen die meisten Besucher mit Bus und Zug. Erstmals können die Hammer auch in Westtünnen am neuen Haltepunkt einsteigen. Die Züge fahren häufiger als üblich, auch nach 22 Uhr. Der NWL hat einen Sonderfahrplan veröffentlicht.

Weitere Meldungen