Direktkandidat Michael Thews (SPD)
Veröffentlicht: Freitag, 20.08.2021 18:08
Michael Thews möchte Mitglied des Bundestages bleiben. Deshalb tritt er bei der Bundestagswahl am 26. September erneut für die SPD im Wahlkreis Hamm an.
Steckbrief
Partei: SPD
Geburtsdatum und -ort: 06.09.1964, Bremerhaven
Beruf: Bundestagsabgeordneter, Chemie Diplomingenieur
Schulabschluss: Realschulabschluss, Fachabitur
Familienstand: ledig, in fester Lebensgemeinschaft
Seit wann sind Sie Mitglied der Partei? 1998
Welche drei Themen liegen Ihnen besonders am Herzen?
- Lebenswerte Städte: Unsere Städte müssen den Menschen eine gute Infrastruktur bieten können. Hervorragende Kindertageseinrichtungen und Schulen, bezahlbarer Wohnraum, Müllabfuhr, Straßen, öffentlicher Nahverkehr und vieles mehr gehören für mich zur Daseinsvorsorge einer starken lebenswerten Kommune. Wir brauchen dringend einen Schuldenschnitt für Altschulden um unsere Kommunen finanziell handlungsfähiger zu machen.
- Eine „soziale Politik“ schafft Sicherheit bei Arbeitslosigkeit, bezahlbaren Wohnraum, einen Mindestlohn von 12 EUR und einer Würdigung der Lebensleistung durch eine gute gesetzliche Rente. Tarifverträge und gute Arbeit müssen der Regelfall sein.
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Klimaneutralität bis 2045, weniger Plastikmüll, mehr Kreislaufwirtschaft, saubere Flüsse sind für mich wichtige Ziele. Einiges konnte ich bereits als stellv. Vorsitzender des Umweltausschusses erreichen. Eine nachhaltige Politik darf aber die Menschen nicht überfordern, sie ist kein Privileg für Reiche.
Wo sehen Sie in Hamm den größten Handlungsbedarf?
Hamm will familienfreundlichste Stadt Deutschlands werden. Die Kita-Beiträge hat die SPD in Hamm schon gesenkt. Für mich ein Weg, der im Sinne der Chancengleichheit fortgesetzt werden muss. Mit der Erhöhung des Kindergelds, dem Ausbau der Offenen Ganztagsschule und der Erhöhung des Mindestlohns können wir vom Bund heraus unterstützen und die Familien stärken. Gleichzeitig möchte ich weitere Projekte unterstützen. Dazu gehört für mich z.B. die Neubelebung des Rangierbahnhofes, die Entwicklung des CreativReviers Heinrich-Robert für die Kreativwirtschaft (hier konnte ich z.B. helfen eine Förderung von 1,6 Millionen EUR zu organisieren) und die Wasserstoffinitiative, die in Hamm grüne Energie für die ganze Region produziert. Hamm braucht gute zukunftsfähige Arbeitsplätze. Der Bund muss die Kommunen finanziell unterstützen, dafür werde ich mich weiterhin einsetzen.
Warum sollen die Wähler Ihnen ihre Stimme geben?
Ich vertrete seit 2013 mit aller Kraft die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in Hamm und den anderen drei Städten in meinem Wahlkreis. Ich setze mich für soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Chancengleichheit ein und als Umweltpolitiker insbesondere für eine nachhaltige, ökologische Politik. Für mich ist es gerade in unserer Region wichtig, die Schuldenlast von den Kommunen zu nehmen. Aktiv stelle ich mich denen entgegen, die unsere Gesellschaft spalten wollen, Rechtsradikale und Extremisten müssen mit allen demokratischen Mitteln bekämpft werden.
Was können Sie von Berlin aus für die Menschen in Hamm und Umgebung erreichen?
Bürgernähe ist für mich von besonderer Bedeutung. Egal ob in meiner Sprechstunde, bei Terminen in Vereinen, Firmen oder Organisationen die Menschen haben immer wieder das Gespräch mit mir genutzt. Hinweise, Fragen oder Wünsche habe ich mit unseren Experten besprochen, immer wieder Dialoge organisiert und letztendlich haben sie auch die Gesetzgebung in Berlin beeinflusst.
Ich habe es immer wieder geschafft für Projekte in meinem Wahlkreis Bundesmittel zu bekommen.
Zusammen mit den Ruhrgebietsabgeordneten habe ich dafür gekämpft, dass Kommunen entlastet werden. Für Hamm wird diese Entwicklung auch in Zukunft von besonderer Bedeutung sein.
Wo ist künftig Ihr Lebensmittelpunkt, sollte es mit dem Einzug in den Bundestag klappen?
Seit 2013 bin ich Bundestagsabgeordneter. Berlin war für mich mein Arbeitsplatz, mein Lebensmittelpunkt ist mein Zuhause in meinem Wahlkreis.
Welche fünf Adjektive beschreiben Ihre Persönlichkeit am Besten?
Optimistisch, durchsetzungsstark, großzügig, mitfühlend, aufmerksam.
Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
Ich koche und fotografiere gerne. Unterwegs bin ich öfter mal auf zwei Rädern (Fahrrad oder Motorrad). Mit meinem Sohn spiele ich spannende Tischtennisrunden. Ehrenamtlich engagiere ich mich z.B. in der AWO oder der IGBCE.
Wenn Sie für einen Tag jemand anders sein könnten – wer wären Sie?
Einer der Bäuerinnen, Bauern und Direktvermarktern die ich bei meiner aktuellen Thews on Tour Rundreise besucht habe. Wir haben in unserer Nachbarschaft so viele Höfe, die nachhaltige und gute Lebensmittel produzieren, dass ich hier gerne mal einen Tag mitmachen würde.
Und genau das werde ich nächstes Jahr auch machen!
Welches Schulfach war so gar nichts für Sie?
Weiß nicht, Chemie war aber mein Lieblingsfach.
Wem möchten Sie mal so richtig die Meinung geigen?
Wenn ich jemanden die Meinung geigen will dann mache ich das möglichst umgehend.
In der Regel finde ich auch einen Weg.
Wem möchten Sie auf keinen Fall in der Sauna begegnen?
Mit Mitgliedern der AfD möchte ich privat nicht verkehren, auch nicht in der Sauna.