Einnahmen bei Hundesteuer in Hamm steigen wieder

Bundesweit gibt es Rekordeinnahmen bei der Hundesteuer. In Hamm ist der Trend im vergangenen Jahr gegenläufig. 2023 bleibt in Hamm allerdings eine Ausnahme.

© Radio Lippewelle Hamm

Über eine Million Steuern für Hunde in Hamm

Die Städte und Gemeinden in Deutschland haben 2023 so viel Hundesteuer eingenommen wie noch nie. 421 Millionen Euro sind durch die Steuer in die Haushalte geflossen: ein neuer Rekord. Das hat das Statistische Bundesamt ermittelt. In Hamm sind 2023 durch die Hundesteuer gut 1,15 Millionen Euro zusammengekommen. Damit ist das - entgegen dem Bundestrend - etwas weniger als im Jahr davor gewesen. Der Rekord in Hamm liegt bei den Hundesteuer-Einnahmen bei 1,16 Millionen Euro. Der Rekord stammt aus dem Jahr 2022.

Einnahmen durch Hundesteuer steigen in Hamm weniger

Grundsätzlich hat auch die Stadt in den vergangenen Jahren immer mehr durch die Hundesteuer eingenommen. Nur im vergangenen Jahr ist es leicht gesunken. Für 2024 rechnet die Stadt aber wieder mit mehr Einnahmen. Innerhalb der vergangenen zehn Jahre sind die Einnahmen durch die Hundesteuer in Hamm um gut 25 Prozent gestiegen, bundesweit liegt der Wert sogar bei 41 Prozent. In Hamm sind aktuell 12.235 Hunde gemeldet. Hammer bezahlen für einen Hund 90 Euro Hundesteuer im Jahr, für jeden Hund mehr wird es teurer. Halter von gefährlichen Hunden zahlen 696 Euro pro Jahr für einen Hund.

Weitere Meldungen