Eishalle soll klimaneutral werden

Die Photovoltaikanlage auf dem Dach soll erweitert und eine Elektro-Tankstelle für das Wisch-Fahrzeug soll installiert werden.

© Radio Lippewelle Hamm

In Herford wurde am Nachmittag eine Eishalle vorübergehend geschlossen, nachdem aus der Kühlanlage Ammoniak ausgetreten ist. Aber auch in der Hammer Eishalle sind dringend Investitionen nötig, um sie auch in Zukunft weiter betreiben zu können. Die Eishalle am Maxipark soll klimaneutral werden. Dafür wollen die Betreiber unter anderem in die Photovoltaikanlage auf dem Dach investieren sowie eine Elektro-Tankstelle für das Wisch-Fahrzeug installieren.

Um den laufenden Betrieb und die geplanten Investitionen möglich zu machen, braucht die Eishalle aber mehr Unterstützer, sagt Werner Nimmert. Bisher sind fast 300 Mitglieder in der Genossenschaft, nötig wären aber mindestens 1.000. Wer Mitglied wird, zahlt einmalig 100 Euro pro Geschäftsanteil.

Weitere Meldungen