Endspurt der Eiszeitsafari

Die Ausstellung im Gustav-Lübcke-Museum läuft noch bis zum 9. August.

Im Gustav-Lübcke-Museum geht die Eiszeit-Safari-Ausstellung in den Endspurt. Noch bis zum 9. August können sich Besucher die Sonderausstellung angucken. Maßstabsgetreu werden rund 60 Tiere nachgestellt, teilweise mit Fell, teilweise als Skelett. Besonders eindrucksvoll ist das Mammut mit seinem Nachwuchs. Sie stammen aus dem Europa der letzten Eiszeit, vor 15.000 bis 30.000 Jahren.

Außerdem gibt es ein Multimedia-Führungssystem für Kinder und Erwachsene. Museumsdirektor Dr. Ulf Sölter sagte uns, man sei schon sehr zufrieden mit der Resonanz bis jetzt, freue sich aber noch auf weitere Besucher.

Keine Anmeldung nötig

Eine gesonderte Anmeldung für die Eiszeit-Safari ist nicht nötig, Besucher können einfach zu den normalen Öffnungszeiten des Lübcke-Museums kommen. Die Eiszeitausstellung ist bis zum Ende der Sommerferien verlängert worden, auch um Familien ein Angebot zu bieten, die zu Hause bleiben.

Weitere Meldungen