Erinnerung an jüdische Bürger in Hamm

Bockum-Hövel bekommt sieben neue Stolpersteine.

Der Hammer Geschichtsverein verlegt die Steine an der Hohenhöveler Straße 20 und der Friedrich-Ebert-Straße 22. Die Steine sollen an Agathe, Mathilde und Leo Bock sowie Agatha und Siegmund Gobas und ihre Söhne Paul und Rolf erinnern. Sie waren im KZ Auschwitz ermordet worden. Ihre Geschichte hat die AG Stolpersteine Bockum-Hövel erforscht. Die Hammer Aktion findet im Rahmen des Jubiläums „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ statt.

Jugendkirche will "Gedächtnis aufpolieren".

Zum Gedenktag an die Pogromnacht am kommenden Dienstag, 9.November, reinigt die Evangelische Jugendkirche Stolpersteine in der ganzen Stadt. Die Erinnerungs-Aktion ist vor allem für Jugendliche gedacht, aber auch für andere Interessierte. Putzzeug zum Polieren bekommt ihr in der Jugendkirche an der Westhofenstraße.

Weitere Meldungen