"Erlebensraum Lippeaue" in Hamm soll bald fertig werden
Veröffentlicht: Mittwoch, 25.01.2023 07:52
Hamms größtes Naturschutzprojekt soll Ende März fertig sein. Wir geben euch einen Überblick, was euch im "Erlebensraum Lippeaue" erwartet.

Herzstück: Ein Strand für Hamm
Der Name "Erlebensraum Lippeaue" beschreibt im Prinzip eine Reihe von Maßnahmen entlang der Lippe - zwischen der Fährstraße im Osten und der Römerstraße im Westen. Um die 40 Millionen Euro kostet alles, das meiste Geld kommt allerdings nicht von der Stadt oder dem Lippeverband als Projektverantwortliche, sondern aus Fördertöpfen.
Und das große Ziel ist eben, Hamm und vor allem unsere Innenstadt ans Wasser anzubinden. Ein Herzstück-Projekt vom Erlebensraum ist zum Beispiel der Auenpark - also das, wo wir von der Münsterstraße aus draufgucken. Da kommen auf einem Plateau zum Beispiel noch Sportgeräte hin, und auch einen mobilen Imbiss oder eine Café-Bar kann sich die Stadt in dem Bereich vorstellen. Außerdem ist eine naturnahe Liegefläche direkt am Wasser geplant, also unser eigener kleiner Lippe-Strand.
Lippeaue als "Outdoor-Museum"
Angedacht ist aber auch eine Art Outdoor-Museum. In Bockum-Hövel an der Kornmersch Ecke Siepmannskamp soll zum Beispiel bis Ende Februar ein archäologischer Info-Punkt entstehen. Da hat im Mittelalter ja unter anderem mal die Burg Nienbrügge gestanden.
Wenn der Erlebensraum final freigegeben wurde, dann könnt ihr das Gelände aber auch anhand von QR-Codes erkunden. Oder ihr geht einfach so eine Runde spazieren. Es soll nämlich alles sehr grün und naturnah werden - ein Ort, wo wir uns erholen können. Und die Tier- und Pflanzenwelt auch.
Das ist im "Erlebensraum Lippeaue" geplant

Hier gibt es weiteres Informationsmaterial zum Erlebensraum Lippeaue. Und hier informiert die Stadt über aktuelle Entwicklungen im Erlebensraum.