Erstes Stadtteilbüro in Hamm-Pelkum
Veröffentlicht: Donnerstag, 15.02.2024 16:40
Pelkum und Wiescherhöfen haben jetzt ein eigenes Quartiersbüro. Am Donnerstag, 15. Februar, wird das neue Ladenlokal am Pelkumer Platz 2 eröffnet. Die Eröffnung sollte eigentlich schon vor zwei Jahren sein. Ein solches Büro gibt es auch im Hammer Westen.

Geld für Fassaden, Höfe und Ladenlokale
Bei Snacks und Getränken können sich am Donnerstag Interessierte über Maßnahmen der Stadterneuerung in Pelkum und Wiescherhöfen sowie über verschiedene Fördertöpfe informieren, heißt es von der Stadt. Dazu gehören das Fassaden- und Hofflächenprogramm, derAktionsfonds oder das Förderprogramm für leerstehende Ladenlokale.
Ab 18:30 Uhr werden die Stadterneuerung und die verschiedenen Fördermöglichkeiten in kurzen Vorträgen vorgestellt. Im Anschluss stehen die Quartiersarchitekten, das Quartiersmanagement und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Stadtplanungsamt zur Verfügung. Die Architekten Eike Lamster aus Oberhausen und Ulrich Victor-Ulmke aus Münster stehen schon seit einigen Monaten im Rahmen von wöchentlichen offenen Sprechstunden zur Verfügung.
ISEK soll Pelkum nach vorne bringen
Im Bereich Pelkum / Wiescherhöfen werden in den kommenden Jahren unter Einsatz von Städtebaufördermitteln des Bundes und des Landes NRW verschiedene Maßnahmen zur Stärkung und Weiterentwicklung der Ortskerne eingesetzt. Beispiele sind der Pelkumer Platz oder der Marktplatz Wiescherhöfen. Grundlage ist das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für Pelkum und Wiescherhöfen. Mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" kommen zusätzliche Gelder zur Belebung der Ortskerne hinzu. Das ISEK lag zwischendurch auf Eis , damit fehlten entsprechende Fördergelder.