Feuerwehr in Hamm zieht Bilanz

Das Jahr 2022 wurde auch für die Einsatzkräfte der Feuerwehr in Hamm geprägt vom Einsatz nach der Messerattacke an der HSHL im Juni.


© Radio Lippewelle Hamm

Für die Feuerwehr in Hamm war 2022 ein einsatzreiches Jahr. Geprägt wurde es für alle Einsatzkräfte von der Messerattacke an der Hochschule Hamm-Lippstadt an der Marker Allee am 11. Juni. Das wurde auch noch einmal bei der Jahresdienstbesprechung am 3. März deutlich. Feuerwehrchef Daniel Hüwe betonte außerdem, dass vor allem auch das Thema Bevölkerungs- und Katastrophenschutz immer wichtiger wird. Er hatte im Mai die Nachfolge von Ludger Schmidt angetreten.

Abgefackelte Frühlingsrollen

Im letzten Jahr gab es massenhaft Einsätze und auch deutlich mehr kleine und mittlere Brände in Hamm: gleich 198 mehr als im Jahr davor. Große Brände gingen dagegen um mehr als die Hälfte zurück, von 7 auf 3. Es gab große und kleine, kuriose und gefährliche Einsätze. Im Mai mussten beispielsweise 3 Bewohner und ein Hund aus einem brennenden Haus im Westen gerettet werden, im März fackelte ein Mann in Pelkum seine Frühlingsrollen ab, im Juli brannte ein Döner-Imbiss an der Lange Straße. Viele Brände hielten die Feuerwehr vor allem im Sommer in Atem. Im August betraf es vor allem Stohballen - es wurden allein 10 Brände in 13 Tagen im Raum Uentrop gelegt - über 100.000 Euro Sachschaden entstanden da. Am Ende wurden fünf junge Menschen gefasst, die hinter den Brandstiftungen stecken sollten. Gut 120.00 Euro Schaden verursachte ein Brand direkt am Hammer Marktplatz, der auch eine Restaurant-Eröffnung verzögerte.

Tiere gerettet und Blindgänger betreut

Neben zahlreichen Einsätzen bei Bränden hat die Feuerwehr in Hamm im vergangenen Jahr aber noch viel mehr geleistet. Es gab beispielsweise einen großen Einsatz in Süddinker, wo sich im Mai die Hochwasserlage bedrohlich entwickelte. Und: Feuerwehr ist nicht nur zuständig für Löschen, sondern rückt z.B. auch aus, wenn Tiere in einer Notlage sind - das war 2022 131 mal der Fall. Außerdem kümmert sie sich auch um Bombenfunde und Blindgänger. Die Feuerwehr unterhält in Hamm Wachen an der Hafenstraße und am Hohefeldweg, dazu kommen reine Rettungswachen im Norden, Süden und Westen der Stadt. Die freiwillige Feuerwehr ist an insgesamt 25 Standorten im Stadtgebiet verteilt, dazu kommt der Verpflegungszug an der Silcherstraße.

Weitere Meldungen