Für ein besseres Klima

Ein besseres Klima- darum geht es heute Nachmittag in der letzten Sitzung des Hammer Rates in diesem Jahr.

Dezernentin für Schule, Bildung und Soziales
© Stadt Hamm

Er soll einen neuen Busfahrplan und den Klimaktionsplan auf den Weg bringen.

Hamm soll in den nächsten 15 Jahren schrittweise klimaneutral werden. Das heißt: nicht mehr CO 2 produzieren als vor Ort ausgeglichen werden kann. Dazu muss der CO-2 Ausstoß sinken: beim Wohnen, in der Industrie, in der Landwirtschaft und im Verkehr. Deswegen soll auch ein besseres Busangebot her: mit direkteren Verbindungen in die Stadtbezirke, einem Ringbus und mehr Angebote abends und nachts. Gleichzeitig soll das Klima in Hamm verbessert und CO 2 gebunden den werden. Die Stadt will deshalb mehr Wald pflanzen und Moore anlegen, statt Steingärten sollen die Bürger klima-und insektenfreundliche grüne Gärten anlegen. Eine Klimaschutzagentur soll das mit Rat und Tat begleiten und auch Fördertöpfe anzapfen.

Der Rat soll heute einen besseren Busverkehr auf den Weg bringen. Zum Nahverkehrsplan waren 500 Anregungen von Bürgern eingegangen. Zum Plan gehören Direktverbindungen zwischen vier Stadtbezirken, sogenannte "Durchmesserlinien" und dichtere Taktzeiten, der Gewerbepark Rhynern wird besser angebunden und eine Direktverbindung zwischen Bockum Hövel und der Barbaraklinik. SPD und CDU wollen u.a. auch einen Ringbus, der alle Bezirke verbindet und einen Nachtbus auch werktags um Mitternacht, am Wochenende zusätzlich um drei Uhr. Auf Dauer sollen alle unter 18 kostenlos fahren können.

© Radio Lippewelle Hamm

Weitere Meldungen