Fußgängerzone sucht neue Mieter

Zum Jahresanfang fallen einige Leerstände in der Hammer City auf.

© Radio Lippewelle Hamm

Dazu gehören die ehemalige Tapas-Bar am Marktplatz und die Fast Food Restaurants in der Weststraße, Chitir Chicken und Schanzenbach. Außerdem wird das Blumen- und Dekogeschäft in der Oststraße Ende Januar aus Altersgründen aufgegeben.

Entscheidend für die Kunden ist die Mischung aus Shoppen, Gastronomie und Erlebnis. Das sagt Jörg Lehnerdt der das aktuelle Einzelhandelskonzept für Hamm mitgeschrieben hat. Eine städtebaulich attraktive Innenstadt habe ganz andere Chancen als eine lieblos gebaute Mall. Und darin liege auch die Zukunft der Hammer Innenstadt - die im Kern durchaus "was zu bieten" habe.

Die Leerstandsquote in Hamm ist eher unterdurchschnittlich, sagt Lehnerdt, auch weil viel Fläche vom Markt genommen wurde, wie Horten, C&A oder zuletzt Ter Veen.

© Radio Lippewelle Hamm
© Radio Lippewelle Hamm
© Radio Lippewelle Hamm

Weitere Meldungen