Glatteis in Hamm: Eltern sollen Kinder nicht zur Schule schicken

Das am Donnerstag in Hamm überraschend aufgetretene Blitzeis stellt die Verkehrsbetriebe vor Herausforderungen. Nicht alle Haltestellen werden angefahren. Auch Unfälle hat es schon einige gegeben.

Bus der Stadtwerke Hamm
© Radio Lippewelle Hamm

Glatte Straßen und Wege in Hamm: Eltern sollen ihre Kinder Zuhause lassen

Update, 12. Januar 2024, 6.42 Uhr: Die Stadt bittet Eltern darum, ihre Schulkinder heute Zuhause zu behalten. Gerade Geh- und Radwege seien stellenweise spiegelglatt.

Blitzeis in Hamm: Polizei meldet über 30 Unfälle in weniger als zwölf Stunden

Überfrierende Nässe stellt die Autofahrer in Hamm auf die Probe. Die Böden sind nach mehreren Tagen und Nächten mit Temperaturen unter 0 gefroren, am Donnerstagnachmittag kam überraschend Nieselregen hinzu. Das Ergebnis: Blitzeis, das auch den Hammer Winterdienst überraschte. Dieser streute den Abend über die wichtigsten Straßen ab.

Dennoch kam es zu mehreren Unfällen, berichtet die Polizei. Bis Freitagmorgen um 5 Uhr waren es über 30 Stück. Die meisten endeten zum Glück nur mit Sachschaden. Härter traf es am Morgen einen Autofahrer auf der Kamener Straße am Selbachpark. Er war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die Feuerwehr musste ihn daraufhin aus seinem Auto befreien.

Notfahrplan für Busse in Hamm

Auch auf den Busverkehr hat das Glatteis Auswirkungen. Die großen Busse der Verkehrsbetriebe in Hamm können nicht mehr sicher auf allen Straßen fahren, teilten die Stadtwerke am Abend der Lippewelle mit. Deshalb wird auf einen Notfahrplan umgestellt. Die äußeren und höherliegenden Gegenden werden somit nicht mehr angefahren. Aktuell betrifft das auch den Hammer Süden (Hellweg, Kandinskiweg, Langewanneweg). Außerdem kann es zu erheblichen Verspätungen kommen, da die Fahrer angehalten sind, vorsichtig zu fahren.

Die private Verkehrsgesellschaft Breitenbach (u.a. Linien 4, 5, 10, 13) stellte am Abend ihren Betrieb komplett ein. Darüber informierte das Unternehmen auf seiner Website. Wie lange der eingeschränkte Fahrplan bestehen bleibt, war am Abend unklar. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glatteis bis Freitagvormittag.

Hier fahren keine Busse mehr

Linie 1: In Richtung August-Bebel-Straße enden alle Fahrten am Herringer Markt. In Richtung Maximilianpark entfällt der Linienweg über die Lippestraße – Ostwennemarstraße. Die Fahrten werden über den Alten Uentroper Weg geführt.

Linie 2/14: In Richtung Bockum-Hövel bis zur Haltestelle „Marinestraße“ auf der Marinestraße; über die Friedrich-Ebert-Straße und die Rautenstrauchstraße wieder zurück zum Hbf./Willy-Brandt-Platz. In Richtung Rhynern ab Konrad-Adenauer-Schule über die Werler Straße – Unnaer Straße zur Haltestelle „Domwirthhof“ und weiter den regulären Linienweg. In der Gegenrichtung die gleiche Linienänderung über die Unnaer Straße – Werler Straße.

Linie 3: In Richtung Pelkum Selbachpark von der Haltestelle „Große Werlstraße“ weiter geradeaus bis zur Haltestelle „Waldorfschule“ auf der Moltkestraße, dann zurück in Richtung Werries. In der Gegenrichtung enden die Fahrten an der Haltestelle „Maximilianpark“

Linie 4: Über die Münsterstraße bis zur Haltestelle „Schotte“, weiter über den Sachsenring – Afyonring – Heessener Straße – Ahlener Straße – Piebrockskamp, Amtsstraße bis zur Haltestelle „Heessener Markt“ und zurück über Ahlener Straße zum Hbf./WillyBrand-Platz. In Richtung Westtünnen entfällt der Linienweg über die Tulpenstraße und die Brucknerstraße.

Linie 5: In Richtung Uentrop bis Haltestelle „Maximilianpark“ und wieder zurück nach Wiescherhöfen. In Lohauserholz entfällt der Linienweg zur Walterstraße. Linie 6: In Richtung Heessen ab Haltestelle „Homanns Weg“ weiter über Sachsenring – Afyonring – Heessener Straße, Dolberger Straße, Ahlener Straße, Piebrockskamp, Amtsstraße bis zur Haltestelle „Heessener Markt“ und zurück in Richtung Werries.

Linie 7/9: In Richtung Herringen ab Haltestelle „Neue Bahnhofstraße“ geradeaus über die Wilhelmstraße, rechts in die Radbodstraße bis zur Dortmunder Straße, von dort aus weiter den regulären Linienweg. Rückfahrt in umgekehrter Reihenfolge.

Linie 10/11: In Richtung Bockum-Hövel bis zur Haltestelle „Marinestraße“ auf der Marinestraße; über die Friedrich-Ebert-Straße und die Rautenstrauchstraße wieder zurück zum Hbf./Willy-Brandt-Platz.

Linie 12: Über die Heessener Straße bis zur Haltestelle „Heessen Bahnhof“ und zurück über Heessener Straße – Afyonring – Sachsenring – Münsterstraße zum Hbf./Willy-Brandt-Platz.

Linie 13: Die Umfahrung über die Straßen Lohkamp, Neuenkamp und Kirchweg entfällt.

Linie 26 und 27: Diese Linien bleiben bestehen.

Linie Ring: Beide Ringlinien, Schwarz und Weiß, entfallen komplett.


Eine Karte ist auf der Website der Stadtwerke abrufbar.

Weitere Meldungen