Gründungswoche in Hamm mit vielen Angeboten
Veröffentlicht: Dienstag, 12.11.2024 18:26
Vom 13. bis zum 22. November bietet die IMPULS zusammen mit den Partnern der Gründungsoffensive Hamm wieder viele Angebote an, die Gründerinnen und Gründern den Start in die Selbstständigkeit erleichtern sollen.
Grundlagen zum Start in die Selbstständigkeit
Zu den Themen gehören unter anderem die Bereiche Steuern, Online-Marketing, Finanzierung und Vermarktung. Die Gründungswoche beginnt am Mittwoch (13. November, 13 Uhr bis 17 Uhr) mit einem Online-Workshop zum Thema „Einnahmen-Überschuss-Rechnung“, bevor es am darauffolgendem Montag (18. November, 14 Uhr bis 18 Uhr) mit einem Online-Sprechtag für Starter in die Selbstständigkeit weitergeht. Arbeitsagentur und IHK informieren digital. Einzeltermine können zwischen 14 und 18 Uhr vergeben werden. Anmeldungen sind erbeten unter Tel. 02381 / 910-1001 oder per Mail an hamm.biz@arbeitsagentur.de
Am selben Nachmittag (18. November, 14 Uhr bis 16 Uhr) findet die Unternehmenswerkstatt zur Erstellung eines Business- und Finanzplans statt.
Weitergehende Angebote in der Gründungswoche
Am Dienstag (19. November, 9 Uhr bis 12 Uhr) findet das Online-Seminar „Gründen im Handwerk“ statt. Die Abendveranstaltung „FuckUp Night Hamm“ (19. November, ab 18 Uhr) - einem Startup & Gründer Meetup- findet in der Maxi-Gastro statt. Hier werden inspirierende Business-FuckUps von Gründerinnen und Gründern vorgestellt. Ebenso soll der Abend zum Netzwerken einladen. Am Mittwoch (20. November, 9 Uhr bis 13 Uhr) können sich Gründerinnen und Gründer beim Steuerberatungssprechtag der IHK online über betriebliche Steuern informieren. Den Abschluss der Gründungswoche in Hamm bildet am Donnerstag (21. November, 9 Uhr bis 14 Uhr) der Online-Finanzierungssprechtag zur individuellen Förderberatung.
Gründungswoche Hamm gemeinsam mit Partnern
Die Gründungswoche Hamm wird von der Wirtschaftsagentur IMPULS gemeinsam mit den Partnern der Gründungsoffensive, einem Zusammenschluss verschiedener Institutionen Hamms, veranstaltet. Neben den Familien und Jungen Unternehmern, der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, der Bundesagentur für Arbeit, der Sparkasse Hamm, der Spar- und Darlehnskasse Bockum-Hövel eG und der Volksbank Hamm, sind auch die SRH und die Hochschule Hamm-Lippstadt ebenso wie der Handelsverband Nordrhein-Westfalen, Startup TEENS, die Handwerkskammer Dortmund, der Unternehmensverband Westfalen Mitte, die Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, der Verein selbstständiger Migranten im Kreis Unna/Hamm/Dortmund e.V. und das Multikulturelles Forum e.V. in diesem Bündnis.