Grüne in Hamm stellen Wahlprogramm vor
Veröffentlicht: Mittwoch, 04.06.2025 10:56
Am Dienstag (03.06.) haben die Grünen in Hamm ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahl im September vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und eine stärkere Förderung von bezahlbarer Mobilität.

Grüne in Hamm nennen Wahlprogramm „Bereit für Mehr!
Mit dem neuen Wahlprogramm wollen die Grünen in Hamm wieder stärker Fuß fassen und neuen Rückenwind gewinnen. Dabei bleibt der Klimaschutz weiterhin eines der Hauptpunkte im Wahlprogramm:
„Beispielsweise fordern wir ein 1000-Bäume-Programm, mit dem wir einfach das Leben in Hamm schöner machen möchten. Wir sind bereit, dafür Geld in die Hand zu nehmen, aber es ist ein realistisches Ziel.“ - Matthis Arndt/ Grüne Hamm
Außerdem wolle man am Ziel "klimaneutrales Hamm bis 2035" festhalten, indem man weiterhin gezielt in klimafreundliche Mobilität, grüne Infrastruktur und nachhaltige Stadtentwicklung investiere.
Grüne wollen Nahverkehr und Mobilität für alle stärken
Die Grünen in Hamm wollen sich für eine gerechte und klimafreundlichere Aufteilung des Verkehrsraums einsetzen. Menschen, die zu Fuß gehen, mit dem Rad fahren oder den Bus nutzen, sollen künftig mehr Platz und Sicherheit im Straßenverkehr bekommen. Umgestaltungen zu Schulstraßen, Fahrradstraßen oder Spielstraßen sollen dabei helfen. Auch bestehende Parkflächen sollen neu genutzt werden – zum Beispiel für mehr Lebensraum in der Stadt. Um den öffentlichen Nahverkehr dauerhaft zu finanzieren, denken die Grünen über neue Einnahmequellen wie eine veränderte Parkraumbewirtschaftung in der Innenstadt nach:
„Ein großer Emissionsfaktor ist der Verkehr. Der macht 20 Prozent aus – und ein hoher Anteil ist Individualverkehr. Wenn Menschen andere Mobilitätsformen wählen wie das Fahrrad, wie den ÖPNV, dann haben wir schon einen Riesenanteil geleistet.“ - Lisa Nowak/ Grüne Hamm
Grüne stellen in Hamm keinen OB-Kandidatin auf
Auf eine Kandidatur als Oberbürgermeister will das grüne Duo bei dieser Wahl verzichten. Damit wolle man sich klar von anderen Parteien zur Kommunalwahl abheben, heißt es. Die Grünen wollen realistisch in den Wahlkampf starten und offen für ein bestmögliches Ergebnis kämpfen. Rückblickend blicke die Partei positiv auf die Zusammenarbeit in der Ampelkoalition zurück – und wolle ihre Themen weiterhin aktiv in den Rat der Stadt Hamm einbringen, vor allem mit den in Hamm lebenden Menschen:
„Ich glaube, es ist total wichtig, in den persönlichen Austausch zu gehen. [...] Das reicht nicht mit Wahlständen in der Innenstadt.“ - Matthis Arndt/ Grüne Hamm
Nowak und Arndt noch frisch bei Hammer Grünen
An der Spitze der Hammer Grünen stehen mit Lisa Nowak und Matthis Arndt zwei vergleichsweise neue Gesichter. Arndt trat 2021 in die Partei ein und wurde später als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Beruflich ist er als Projektmanager beim Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe tätig. Nowak stieß rund ein Jahr nach ihm zu den Grünen in Hamm und promoviert derzeit an der Hochschule Hamm-Lippstadt.
Autor: Finn Hartmann