Hamm bekommt ersten Trinkbrunnen in der Innenstadt
Veröffentlicht: Mittwoch, 09.10.2024 17:58
Nach langem Warten gibt es den ersten Trinkbrunnen in Hamm. Er steht in der Hammer Innenstadt hinter der Pauluskirche. Warum es so lange gedauert hat, lest ihr hier.
Schutz gegen Vandalismus beim neuen Trinkbrunnen
Der erste Trinkwasserbrunnen in Hamm ist da. Stadt und Politik hatten sich das lange gewünscht, die Stadtwerke haben jetzt eine Lösung gefunden. Vor gut 12 Jahren haben die nämlich schlechte Erfahrung mit dem ersten Versuch gemacht. Da gab es am Luther-Platz ein Trinkbrunnen. Der hat allerdings nur vier Wochen dort gestanden, so die Stadtwerke. Grund dafür seien unter anderem technische Probleme und Vandalismus gewesen. Der neue Trinkbrunnen soll nun den höchsten technischen Standards entsprechen sowie durch die robuste Bauweise gut gegen Vandalismus geschützt sein.
Brunnen in Hamm hat modernste Technik
Das Besondere am Brunnen sei unter anderem der innere Spülvorgang, der hohe hygienische Standards sichere. Die Pumpe dafür wird laut der Stadtwerke und dem Baudezernat durch Solarenergie betrieben. Ebenfalls im Inneren verbaut ist ein Kühllüfter. Durch den lasse sich auch im Sommer bei höheren Temperaturen gekühltes Wasser aus dem Brunnen zapfen. Stadtwerke und Baudezernat wollen in den nächsten Monate eine Reihe von Tests durchführen, um sicherzugehen, dass die Technik wie geplant funktioniert. In diesen Test werden unter anderem Wasserproben entnommen. Außerdem werde analysiert, wie häufig der Brunnen genutzt wird. Denn sollte der Brunnen gut von den Hammern angenommen werden, steht laut der Stadt der nächste Trinkbrunnen schon in den Startlöchern. Oberbürgermeister Marc Herter sagte bei der Einweihung des Trinkbrunnens, dass der zweite Brunnen im kommenden Frühjahr nach Hamm kommen könnte.
Politik fordert Trinkwasserzugang in den Innenstädten
Die EU-Trinkwasserrichtlinie besagt, dass alle Bürgerinnen und Bürger im öffentlichen Raum Zugang zu Trinkwasser haben sollten. Bei Bedarf und wenn möglich sollen die Kommunen außerdem Trinkbrunnen an viel besuchten Plätzen aufstellen. Die Richtlinie wurde im Januar 2023 ernannt und ebenfalls in Teilen im deutschen Recht umgesetzt. Trinkbrunnen sind auch Teil des Hitzeschutzkonzeptes in Hamm.
Refill Stationen in Hamm für kostenloses Trinkwasser
Abgesehen von dem neuen Trinkwasserbrunnen gibt es noch weitere Stellen, an denen die Hammer kostenlos Trinkwasser bekommen können - sie sind auf der offiziellen Refill-Seite gelistet.
Dazu zählen:
⦁ Sparkasse Hamm (Weststraße)
⦁ Brokbals
⦁ Zentralbibliothek (im Lesecafe), VHS und Technisches Rathaus
⦁ Technisches Rathaus
Refill Deutschland setzt sich bundesweit für einen fairen Zugang zu Trinkwasser ein. Insgesamt sind über 7000 Stationen gelistet.
Sparkassenbrunnen am Marktplatz bleibt erstmal trocken
Der Sparkassenbrunnen auf der anderen Seite des Marktplatzes ist übrigens seit Monaten ohne Wasser. An dem Brunnen gebe es derzeit technische und bauliche Probleme. Die notwendigen Ersatz- und Bauteile sind bestellt, heißt es von der Stadt auf LW-Anfrage. "Aufgrund der Lieferzeiten und des anstehenden Winters, in dem die Leitungen abgestellt werden, werden wir den Brunnen erst wieder zur nächsten Saison (ab April/Mai 2025) in Betrieb nehmen", schreibt die Stadt auf unsere Anfrage.