Hamm bekommt Millionen für Parks und Spielräume
Veröffentlicht: Mittwoch, 30.04.2025 07:41
Die Grüne Umweltachse Werries ist in das Programm der Städtebauförderung 2025 aufgenommen worden. Das berichtet die Stadt.

Grünes Band zwischen Kanal und Maxipark
Die „Grüne Umweltachse“ verbindet zukünftig den Maxipark und den Datteln-Hamm-Kanal mit einem grünen Band. Bewilligt wurden eine Spiel- und Sportachse inklusive eines Multifunktionsspielfelds und einer Skateanlage. Daneben wird der Sportplatz des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums modernisiert. Bereits gefördert und in der Umsetzung befinden sich der Bau eines Fahrradterminals und die Neugestaltung des Eingangsbereichs des Maxiparks. Baustart für die Sport- und Bewegungsachse soll im Sommer sein, zur Internationalen Gartenausstellung im Maxipark 2027 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen werden. Von den Gesamtkosten in Höhe von rund 8,25 Millionen Euro werden 80 Prozent und damit etwa 6,6 Millionen Euro durch die Förderung bestritten.
Fördergeld geht auch in Pelkumer Projekte
Oberbürgermeister Marc Herter sagte, er freue sich sehr, dass es gelungen sei, Fördermittel für Projekte nach Hamm zu holen, die die Freizeit- und Lebensqualität in den Stadtteilen deutlich verbessern. Die Entscheidung der Landesregierung mache deutlich, "dass wir in Hamm lohnenswerte Projekte entwickeln und umsetzen, die einen echten Mehrwert für die Menschen bieten – und deshalb förderwürdig sind“, betont Oberbürgermeister Marc Herter
Neben der Grünen Umweltachse werden auch die Aufwertung des Schulzenparks in Pelkum und die Neugestaltung des Spielplatzes auf dem Pelkumer Platz gefördert.
Autor: Lars Kosmehl