Hamm hat dritten Anbieter von E-Scootern
Veröffentlicht: Dienstag, 08.10.2024 18:21
Hamm ist für Verleiher von E-Scootern offenbar attraktiv: Jetzt hat der dritte Anbieter in der Stadt seine Scooter aufgestellt. Das ist das Unternehmen "Zeus" aus Rheinland-Pfalz.
300 neue E-Roller im Stadtgebiet
Es gibt einen neuen Anbieter von E-Scooter bei uns in Hamm. Das Unternehmen Zeus macht Tier und Bolt jetzt Konkurrenz. Die 300 schwarz-orangenen Scooter stünden über das ganze Stadtgebiet verteilt, teilte ein Sprecher auf unsere Anfrage mit. Weiter heißt es: "Auf Wunsch einiger Kunden aus Soest haben wir uns entschlossen, erstmal testweise auch in Hamm zu starten." Zeus verlangt 1 Euro 50 Grundgebühr, dazu kommen pro Minute Fahrt 25 Cent. Es gibt Tages- und Monatstarife.
Dritter E-Scooter-Verleiher in Hamm
Seit zwei Jahren ist "Tier" in Hamm vertreten, mit ebenfalls 300 Scootern. Im April kam "Bolt" dazu, mit mehr Rollern auch in den Außenbezirken. Der E-Scooter-Anbieter Lime hatte sich im Februar 2023 überraschend aus Hamm zurückgezogen. Seit zwei Jahren kassiert die Stadt Hamm beim Rollerverleih mit, pro Roller und Jahr wird eine Gebühr von 30 € fällig. Von der Stadt heißt es auf unsere Nachfrage: "Wir sind derzeit selbst vom starken Zuspruch der E-Scooter überrascht. Offenbar sind die wendigen Roller - ähnlich wie das Fahrrad - für viele Gelegenheiten das geeignete Verkehrsmittel, um im flächengroßen und relativ steigungsarmen Hamm unterwegs zu sein."
Stadt sieht die Situation in Hamm unkritisch
Es gebe weder besonders viele Unfälle noch Beschwerden über falsch abgestellte E-Scooter, hieß es Ende letzten Jahres von der Stadt auf Lippewelle-Anfrage. Laut Polizei habe es 2022 nur 17 Unfälle mit E-Scootern gegeben, bei insgesamt fast 5.800 Verkehrsunfällen in der Stadt. Allerdings fallen mittlerweile häufiger Scooter mit zwei Passagieren auf, das ist verboten. Ebenso, wenn Kinder unter 14 Scooter fahren, das betrifft dann allerdings kaum Leihroller. Ein Polizeisprecher sagte uns, bei selbst gekauften E-Scootern sei oft das Problem, dass viele Besitzer ohne Versicherung losfahren. Das ist aber vorgeschrieben. Die Anmeldung bei einer Versicherung wird dann für alle sichtbar durch ein eigenes, kleines Kennzeichen am Scooter gekennzeichnet.