Hamm hat jetzt sieben Sportboxen

Die Stadt Hamm erweitert das Bewegungsangebot: sie hat zwei neue Sportboxen in Heessen und im Auenpark im Erlebensraum Lippeaue aufgestellt. Die Sportboxen erhalten verschiedene Sport- und Spielgeräte.



Neue Sportbox im Auenpark

In Hamm stehen jetzt sieben Sportboxen. Die neue Sportbox im Auenpark, sichtbar von der Münsterstraße aus, liegt am Geh- und Radweg durch die Lippeaue. Sie bietet vielfältige Geräte für die Nutzung in der Natur, darunter Discgolfscheiben für die Benutzung des angrenzenden Discgolf-Parcours, Klettballspiele, Hütchen zur Spielfeldmarkierung, Wikingerschach und weitere Sportartikel wie Basketballs, TRX-Bänder und Gummibänder für Calisthenics-Übungen. Die Patenschaft für die Sportbox übernimmt der Ruderclub Hamm. Die zweite Sportbox in Heessen steht auf der Grünfläche nahe der Sachsenhalle und wird von der OGS der Gutenbergschule als Pateninstitution betreut. Hier finden Nutzer Bälle, Stelzen, Speedminton-Sets und andere vielseitige Bewegungsangebote.



Insgesamt sieben Sportboxen in Hamm

Weitere Sportboxen in Hamm stehen seit Juli 2023 im Halloh-Park, im Friedrich-Ebert-Park, im Selbachpark, am Spiel- und Bolzplatz „Alter Uentroper Weg“ und am Spielplatz „Brehmstraße“. Die Sportbox im Lippepark musste wegen Vandalismus abgebaut werden. Künftig soll nach der Gestaltung des neuen Bürgerparks in Rhynern auch dort eine Sportbox aufgestellt werden.Die Hammer können die Sportboxen mithilfe einer kostenlosen App nutzen. Nach der Registrierung lässt sich ein Zeitfenster buchen, in dem die Box per Smartphone geöffnet werden kann.



Discgolfanlage um Infotafel ergänzt

Im Erlebensraum Lippeaue ist der Discgolf-Parcours durch eine neue große Infotafel nahe der Münsterstraße ergänzt worden.

Auf der Infotafel finden sich Informationen über die verschiedenen Spielbahnen und die Spielregeln. So ist die Anlage auch für Anfänger und Anfängerinnen leicht zugänglich. Bisher wird die Anlage kaum genutzt.

Weitere Meldungen