Hamm schließt sich Hilferuf der NRW-Krankenhäuser an
Veröffentlicht: Donnerstag, 06.10.2022 05:48
Wegen hoher Energie- und Sachpreise haben die NRW-Krankenhäuser einen finanziellen Hilferuf an den Staat gerichtet. Zustimmung kommt aus Hamm.

Die gestiegenen Kosten brächten viele Kliniken an die Grenze ihrer wirtschaftlichen Handlungsfähigkeit, sagte der Präsident der Krankenhausgesellschaft NRW, Ingo Morell. Er befürchtet eine Insolvenzwelle unter den Kliniken im kommenden Jahr.
Zustimmung für den Hilferuf kommt aus Hamm, zum Beispiel vom EVK. Die Situation sei existenzbedrohend, ein Krankenhaus habe viele Geräte mit Strom, zum Beispiel ein MRT, das zwingend für den Betrieb nötig sei. Andererseits bekomme man aber auch nicht mehr Geld von den Krankenkassen.
EVK-Geschäftsführer Wermker sagte, man könne wegen des Versorgungsauftrags auch nicht einfach Abteilungen schließen, um Kosten zu sparen. Auf der anderen Seiten könne man auch nicht einfach die Preise erhöhen.
Unverständnis herrscht bei der Krankenhausgesellschaft, dass die Verhandlungen zwischen Bund und Ländern immer noch keine Klarheit gebracht haben.
Das sagt die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen
Bei einem medizinischen Notfall mehrere Stunden auf einen Arzt warten, ist ein Szenario, das niemand gerne mitmachen möchte. Genau das passiert in den letzten Monaten aber leider immer öfter, sagt Nadine Kluge von der zentralen Notaufnahme in der St. Barbara-Klinik. Das liege auch daran, dass die Hausärzte in Hamm schon sehr überlastet seien und viele Patienten dann für die Behandlung direkt ins Krankenhaus kommen, so Kluge weiter.
Krankenhäuser auch Thema bei "Bühne Frei"
Mehr Patienten, weniger Mitarbeiter und viel Bürokratie - auch in den Krankenhäusern arbeitet man mittlerweile am Limit. Lippewelle-Moderatorin Simone Niewerth spricht am kommenden Samstag in der Sendung "Bühne Frei" im Allee-Center mit Vertretern der drei Hammer Krankenhäuser. Dabei es geht es unter anderem über die aktuelle Situation und was sich ändern muss. Den Talk könnt ihr am Samstag von 12 Uhr bis 13 Uhr direkt im Allee-Center oder live auf der Lippewelle verfolgen.