Hammer (16) misst sich mit Mathe-Cracks aus ganz Deutschland
Veröffentlicht: Freitag, 07.05.2021 06:37
Alexander Thiem aus Westtünnen trainiert schon seit vielen Jahren, um einmal oben auf dem Treppchen der Mathe-Olypiade zu stehen. Bald könnte sich dieser Traum im Bundes-Finale des Wettbewerbs erfüllen.

Der Mathe-LK ist nicht genug
2019 ist Alexander schon einmal sehr erfolgreich bei der Mathe-Olympiade angetreten: Da war er deutschlandweit Dritter. "Das will ich auf jeden Fall auch wieder erreichen und wenn es geht sogar toppen. Man versucht ja immer sein Bestes."
Und Alexander kann wirklich gut mit Zahlen und Formeln. Selbstverständlich hat er am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium den Mathe-Leistungskurs gewählt. Aber das ist für ihn nicht genug. Er braucht den totalen Mathe-Kick - deshalb besucht er Online-Trainingskurse und schreibt stundenlange Klausuren für die Mathe-Olympiade: "Im Gegensatz zum Mathe-LK ist es schwieriger zu lernen. Im LK lernt man ja im Prinzip, wie man vorgehen muss und bekommt dann Aufgaben, die das abfragen, was man gelernt hat."
Alexander will es in diesem Jahr wissen: Er hat es bis ins Bundes-Finale der Mathe-Olympiade geschafft. Normalerweise würden sich da die Besten aus ganz Deutschland treffen, aber wegen der Corona-Pandemie schreibt er die Prüfungen Mitte Juni am Stein.
Mathe und Erdbeerkuchen
Um euch kurz zu demonstrieren, über was wir reden, haben wir eine Aufgabe aus der letzten Mathe-Olympiade herausgesucht:
"Für eine positive ganze Zahl n werden quadratische Kuchen betrachtet, wobei sich auf jedem Stück höchstens eine Erdbeere befindet. Ein solcher Kuchen heiße lecker, falls beide Diagonalen vollständig belegt sind und in jeder Zeile und jeder Spalte jeweils eine ungerade Anzahl von Erdbeeren liegt." Und dann soll man n bestimmen.
Alexander hat zumindest versucht, es uns zu erklären: "Man muss schauen, welche Kuchen-Größen man mit einer auf die Kuchen-Größe abgestimmten Menge Erdbeeren richtig belegen kann. Für einen Bäcker wäre das aber nicht unbedingt sinnvoll, weil man normalerweise ja nicht so an die Anzahl der Erdbeeren gebunden ist."
Mathe ist nur eine von Alexanders Leidenschaften
Aber Mathe ist nicht Alexanders einzige Leidenschaft. "Ich habe zumindest vor Corona Kampfsport gemacht. Ich lese viel und spiele auch Klavier. Außerdem programmiere ich Internet-Seiten mit Sudoku." Seine Freunde sind bei Mathe übrigens eher raus.