Hammer Klimaaktions-Plan sorgt für Diskussionen

Grüne nennen den Plan wenig ambitioniert. Die SPD lädt zu einer offenen Diskussionsrunde ins Alte Fährhaus ein.

© Pixabay

Am nächsten Dienstag soll der Rat der Stadt den Klimaktionsplan beschließen, den die Große Koalition vorgestellt hat. Die SPD will mit möglichst vielen Menschen darüber diskutieren, was in Hamm für das Klima getan werden kann. Sie lädt für heute abend zu einer sogenannten "Fishbowl"- Diskussionsrunde ein. Dabei sitzen die Teilnehmer im Kreis, wer sich beteiligen will, kann sich dazu setzen. So soll garantiert werden, das sich möglichst viele Gäste auch aktiv mit ihren Argumenten und Ideen beteiligen können. Eingeladen sind auch Nabu und Vertreter der Fridays for Future-Bewegung aus Hamm. Es sei klar, dass die Partei mit ihnen nicht immer auf einer Linie sein werde, sagte uns SPD-Rats-Fraktionschef Justus Moor, aber man wolle offen debattieren. Rund zwei Stunden sind dafür angesetzt. Beginn ist heute um 18.30 im Alten Fährhaus im Hammer Osten. Die Grünen kritisieren den Plan in einer Sondersitzung des Umwelt- und Stadtentwicklungs-Ausschußes als wenig ambitioniert. Die Grünen hätten eine CO 2-Bilanz schon vor Jahren gefordert, ebenso wie mehr Platz für Radverkehr auf den Hauptstraßen wie Marker Allee und Goethestraße. Das habe die GroKo ebenso blockiert wie mehr Platz für Windräder. Das einzig Konkrete sei die geplante Klimaschutzagentur, sagte der grüne Ratsherr Volker Burgard. Dabei sollen externe Gutachter z.B. bei Baugebieten prüfen, ob der Klimaschutz berücksichtigt wird. 

Weitere Meldungen