Hammer NABU ruft wieder auf, Vögel zu zählen

Bei der Zählung der Vögel im vergangenen Jahr haben 235 Hammer mitgemacht.

An diesem Wochenende schlägt wieder die "Stunde der Wintervögel". Unter diesem Motto ruft der Naturschutzbund (NABU) alle dazu auf,

die Vögel im Garten zu beobachten und zu zählen. Sie können auf der Internetseite des NABU dokumentiert werden.Vor einem Jahr haben 235 Hammer mitgemacht, sie zählten knapp 5.000 Vögel aus 51 Arten.Ganz vorne lag im vergangenen Jahr der Hausspatz, vor Blau- und Kohlmeise. Aber auch er ist gefährdet. Er braucht Nischen zum Brüten und diese fallen oft weg, wenn Häuser energetisch saniert werden. Dabei können die mit einfachsten Mitteln geschaffen werden, zur Not kann jeder mit einem Nistkasten nachhelfen, sagt Jürgen Hundorf vom Hammer NABU.

Gartenbesitzer sollten auf Steingärten verzichten. Am besten als Nahrungs-und Nistplatz sind einheimische Sträucher wie Schlehe, Weißdorn oder Hasel.

Das größte Problem für die Artenvielfalt sei die intensive Landwirtschaft. Aber es gebe auch gute Nachrichten aus der heimischen Vogelwelt. So seien Storch oder Kranich wieder zu Hause in Hamm.

Weitere Meldungen