Handwerkskammer zufrieden mit Ampel-Koalitionsvertrag

Die Handwerkskammer zu Dortmund begrüßt den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung. Die Ampel-Parteien setzten damit viele gute Impulse.

Bei der HWK Dortmund kommt der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung gut an. Besonders lobt sie die starke Fokussierung auf berufliche Bildung. Das sei ein zentraler Punkt, den die Branche schon lange gefordert habe, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Es sei nun wichtig, dass bei der Modernisierung beruflicher Schulen auch die Fachkräfte des Handwerks berücksichtigt werden, so HWK-Präsident Berthold Schröder aus Hamm.

Außerdem will die neue Ampel sich für weniger Bürokratie in der Verwaltung einsetzen - auch das stößt bei der Handwerkskammer auf Zustimmung. Die beteiligten Betriebe vermissen allerdings konkrete Zusagen, ob es eine Deckelung bei Steuern und Abgaben geben wird. Das Handwerk stehe bereit, sich in der politischen Diskussion einzubringen.

Weitere Meldungen