Herbstleuchten sorgt für glänzende Augen
Veröffentlicht: Montag, 14.10.2019 06:49
Etwa 13.000 Besucher sind zum Start des Herbstleuchtens im Maxipark an diesem Wochenende gekommen. Der Park zeigt sich mit der Zahl zufrieden.
Auch wenn der Start des Herbstleuchtens am Freitag etwas verregnet losging, hielt sich das Wetter am Samstag und Sonntag Abend meistens.
Dementsprechend gut gefüllt war der Maxipark.
Schon zum 11. Mal verwandelt sich der Park in ein magisches Labyrinth. In den vergangenen Jahren kamen während der gut zwei Wochen über 40.000 Besucher. Der Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld und sein Team haben wieder tausende von LEDs, Lichtschläuche, Scheinwerfer und Projektionen aufgebaut. Die Route führt wie im letzten Jahr auch durch die abgelegenen Waldbereiche des Parks. Dabei sind Klassiker wie der "Herzschlag" und das "bunte Schattentreiben". An vielen Stellen zaubert Musik eine geheimnisvolle Athmosphäre. Auch der Maxisee leuchtet wieder, und natürlich der Glaselefant.
Zu sehen ist das Herbstleuchten während der ganzen Herbstferien jeweils von 19 bis 22 Uhr. Der Eintritt kostet 7 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Kinder. Jahreskarteninhaber haben freien Eintritt.
Das Herbstleuchten bietet wieder viele bunte Motive für alle Hobbyfotografen in Hamm. Dieses Jahr wird der Glaselefant mit einer besonderern 3D-Show beleuchtet. Fotograf Manuel Gutsche hat in einer Preview die schönsten Motive für Euch festgehalten.
Herbstleuchten 2019
Das erwartet die Besucher
Wie ein großer Märchenwald sieht der Maxipark im Dunkeln aus. Oben funkeln Sterne und Mond, unten strahlen die Scheinwerfer. Alles ist bunt, man weiß gar nicht so richtig, wo man eigentlich zuerst hinschauen soll. Und am beeindruckendsten ist natürlich die Installation an der Nordseite vom Glaselefanten. Mit der sogenannten 3D-Mapping-Technik wird da in regelmäßigen Abständen ein etwa zehnminütiger Film gezeigt, der aus verschiedenen Clips besteht und einen optisch ganz schön austrickst. Heute wird dann auch an den letzten Skulpturen nochmal nachgebessert, sodass um 19 Uhr die ersten Besucher kommen können.