Hochwasserlage in Hamm stabil

Nach über einer Woche Dauereinsatz am Ahse-Deich an der Soester Straße und an der Polderfläche an der Birkenallee werden die Pump-Arbeiten jetzt von Stadt und Lippeverband übernommen. Die Pumpen sind auch bei Minusgraden einsatzfähig, betont die Stadt.

Einsatzkräfte rücken aus Hamm ab

Das THW gibt nach über einer Woche Dauereinsatz am Ahse-Deich an der Soester Straße und an der Polderfläche an der Birkenallee seine Pump-Arbeiten ab. Das hat die Stadt am Freitag, 5. Januar, mitgeteilt. Die Situation habe sich grundsätzlich beruhigt und die Einsatzkräfte würden an anderen Stellen im Land jetzt dringender benötigt als in Hamm, so ein Sprecher. Die Stadt dankt allen Helfern ausdrücklich, beim THW, aber auch bei der Freiwilligen und der Berufsfeuerwehr.

Lippeverband und Stadt Hamm übernehmen

Die Pumparbeiten an der Soester Straße werden ab Freitag vom Lippeverband übernommen, berichtet die Stadt. Sie selbst hat ein Unternehmen aus Castrop beauftragt, das an der Birkenallee insgesamt drei Pumpen aufbauen wird, um ein erneutes Volllaufen des Polders zu verhindern. Die Pumpen seien auch bei Minusgraden einsatzfähig, betont die Stadt. Ihr Einsatz hänge von der Witterung und der Situation vor Ort ab.

Weitere Meldungen