IHK-Betriebe in Hamm ziehen insgesamt positive Jahresbilanz

Viele neue Ausbildungsverträge, aber kaum besuchte Innenstädte - die IHK hat auf ein weiteres Pandemiejahr zurückgeschaut.

© Schütze

Die IHK zu Dortmund sorgt sich um die Entwicklung der Innenstädte. Auch bei uns in Hamm. Das sagte IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann bei einer Jahrespressekonferenz. Gerade die Branchen, die eine Innenstadt ausmachen, hätten besonders unter der Pandemie gelitten. Wie zum Beispiel Gastronomie und Einzelhandel. Dazu kommt, dass Menschen immer mehr online einkaufen. Das liege aber auch daran, dass es den Innenstädten deutlich an Attraktivität fehle, so die IHK.

Umfrage unter Kunden setzt deutliches Signal

Viele Kunden wünschten sich laut Umfragen, dass Leerstände verschwinden und mehr für ein gutes Sicherheitsgefühl getan wird. Gerade durch aggressives Betteln fühlten sich einige gestört. Ein weiterer wichtiger Punkt: Eine schönere Gestaltung der Innenstädte, dafür sei auch ein Ideen-Wettbewerb unter Auszubildenden geplant. Wir brauchen jetzt einen Booster für die Entwicklung unserer Innenstädte“, betonte IHK-Präsident Dustmann und verwies auf die Resolution „Innenstädte stärken – schnell Attraktivitätsimpulse setzen“, die am 24. März von der IHK-Vollversammlung im Beisein der beiden Oberbürgermeister Thomas Westphal (Dortmund) und Marc Herter (Hamm) verabschiedet wurde.

Ausbildungsmarkt entwickelt sich positiv

Der Ausbildungsmarkt hat sich wieder etwas von Corona erholt. Im vergangenen Jahr gab es in Hamm und Umgebung insgesamt mehr als 4.300 neue Ausbildungsverträge. Das sind knapp 80 mehr, als noch 2020. Und auch die aktuellen Zahlen aus dem Frühjahr 2022 sehen positiv aus: Ende März gab es knapp 1000 neue Verträge. Das sei ein sattes Plus von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr, so IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber. Ziel bleibe aber immer noch die Marke von 5.000 Ausbildungsverhältnissen pro Jahr. Dies sei ein Wert, den man vor der Pandemie zehn Jahre lang erreicht habe, so Schreiber weiter.

Weitere Meldungen