Illegale Kleidercontainer
Veröffentlicht: Donnerstag, 19.12.2019 15:49
Wer in Hamm seine Altkleider loswerden will, kann sie in Tüten packen und für den guten Zweck spenden.
Doch auch bei uns gibt es illegale Trittbrettfahrer.

Die meisten Kleidercontainer im Stadtgebiet stehen auf öffentlichen Flächen und stammen von ASH und DRK. Sie kümmern sich um die Aufbereitung und faire Verteilung der Kleidung. Doch auch kommerzielle Anbieter bauen ihre illegalen Container immer wieder an Straßenrändern auf und schlagen daraus Profit. Laut Stadt wurden in diesem Jahr allein acht Container entfernt, die keine Genehmigung hatten. Dazu kommen Behälter auf Privatgrundstücken, bei denen die Grundstückseigentümer für die Entfernung aufkommen müssen. Das Problem war vor einigen Jahren allerdings deutlich größer. Damals hatte es ein neues Gesetz auch kommerziellen Anbietern möglich gemacht, mit Erlaubnis einen Container aufzustellen.