Immer mehr Backstuben in Hamm bleiben kalt


Für die Traditionsbäckerei Brockmann in Heessen ist im Februar Schluss

Frische Brötchen direkt aus dem Ofen. Bäcker müssen dafür früh aufstehen.
© Tim Reckmann/FotoDB.de

Mit der Bäckerei Brockmann schließt in wenigen Monaten ein Traditionsbetrieb in Heessen.

Die Entscheidung, sein Geschäft zu Februar 2022 aufzugeben, habe er aus gesundheitlichen Gründen getroffen, verkündete Bäckermeister Bernd Brockmann.  

 Die Schließung einer weiteren Hammer Bäckerei entspricht dem Trend der vergangenen Jahre: Laut der Handwerkskammer Dortmund ist der Unternehmensbestand hier seit 2010 um knapp 43 Prozent zurückgegangen. Sprich: Statt damals 21 Bäckereien gibt es aktuell nur noch 12 im Stadtgebiet. Betrachtet man den gesamten Kammerbezirk, hat Hamm damit etwas mehr Bäcker-Betriebe verloren als der Durchschnitt. Innungsobermeister Meinolf Erdmann aus Rhynern sagte uns, diese allgemein rückläufige Tendenz in der Branche lasse sich vor allem auf Nachwuchsmangel zurückführen. Das Geschäft an sich laufe gut - trotz der Konkurrenz durch Discounter und größere Ketten.

Weitere Meldungen