Industrie in Hamm kämpft mit steigenden Energiepreisen
Veröffentlicht: Dienstag, 01.02.2022 06:28
Die Hammer Industrie muss sich aktuell nicht nur mit Corona, Lieferengpässen und dem Fachkräftemangel herumschlagen. Auch die Energiepreise sind ein Problem. Die Industrie- und Handelskammern in NRW haben deshalb bei Unternehmen nachgefragt, wie sie damit umgehen.

Der Tenor der IHK-Umfrage zu steigenden Energiepreisen bei Industrie-Unternehmen aus Hamm und der Region: Für viele ist die Lage ernst. 59 Prozent der befragten Firmen rechnen mit weiter stark steigenden Energiekosten in diesem Jahr. Bereits 10 Prozent schätzen die Entwicklung als existenzgefährdend ein, so das Ergebniss der Umfrage unter 470 Unternehmen.
Ralf Stoffels, Präsident von IHK NRW, sagte, die Ergebnisse bestätigten den wachsenden Druck auf die NRW-Industrie. Für sie sei der aktuelle Anstieg der Energiepreise besonders kritisch, weil die Kosten oft nicht auf die Kunden umgelegt und damit in den Markt weitergegeben werden könnten. Wenn Vorprodukte oder Rohstoffe mit hohem Energieeinsatz produziert werden müssten, betreffe das ganze Wertschöpfungsketten.