Klimaagentur geht an den Start

Die Stadt bringt jetzt die Klimaschutzagentur auf den Weg, rund zwei Jahre nach einem entsprechenden Ratsbeschluss.

Das kündigten OB Marc Herter und der Klimadezernent Volker Burgard am Samstag bei einem Ortstermin am alten Kaufhof an. Dort wirbt die Stadt jetzt in den Schaufenstern für Klimaprojekte wie den "Erlebensraum Lippeaue", geplante Wald- und Moorflächen. Wenn die Gesellschafterversammlung der Stadtwerke am Montag erwartungsgemäß zustimmt, kann die europaweite Ausschreibung starten.


Zur Agentur gehört ein Beratungsbüro, das an die Energieberatung der Stadtwerke angeschlossen wird. Die Klimaschutzberater sollen unter anderem private Haushalte, Unternehmen oder Vereine unterstützen, die zum Beispiel klimafreundlich bauen oder produzieren wollen. Dabei sollen sie auch auf Fördermöglichkeiten durch Land, Bund oder EU hinweisen. Außerdem sollen sie eine CO2-Bilanz für Hamm erstellen und Schwachpunkte und Potentiale des Stadtklimas untersuchen.


Die Stadt nimmt für die Klimaschutzagentur ingesamt 400.000 Euro jährlich in die Hand.

Weitere Meldungen