"Klimawald" angepflanzt
Veröffentlicht: Mittwoch, 05.02.2020 08:24
1.300 junge Bäume verschiedener Arten sind im "Klimawald" nahe dem Pilsholz angepflanzt worden. Der Wald soll Erkenntnisse zu ihrer Klima-Robustheit liefern.

Mindestens drei Hektar neue Waldflächen sollen in Hamm ab 2020 jährlich entstehen: Das ist ein Ziel des Klimaaktionsplans der Stadt Hamm. Einen ersten Beitrag zur Erfüllung dieses Ziels leistet jetzt der "Klimawald". Er umfasst rund 1.300 Bäume und 200 Sträucher auf etwa 4.000 Quadratmetern städtischer Fläche.
Auf der Fläche sind sieben verschiedene Baumarten gepflanzt worden – aus triftigem Grund: Auf der Fläche des Klimawaldes soll sich zeigen, welche der widerstandsfähigen Baumarten die sich verändernden klimatischen Bedingungen am besten vertragen. Die Bäume wurden Ende des vergangenen Jahres gepflanzt und gegen Wildverbiss eingezäunt worden.
Der Klimawald ist vom Umweltamt der Stadt Hamm angelegt worden. Die Maßnahme wird außerdem durch Fachpersonal des Landesbetriebs Wald und Holz NRW begleitet und unterstützt. Der Klimaaktionsplan ist im Dezember 2019 vom Rat der Stadt Hamm beschlossen worden.