Kliniken in Hamm pro Pflegekammer

Die geplante "Pflegekammer NRW" wird von den drei Krankenhäusern in Hamm befürwortet, umstritten sind die Pläne unter anderem bei ambulanten Pflegediensten und den Gewerkschaften, die sich unterschiedlich positionieren.

©

Die drei Akut-Krankenhäuser in Hamm befürworten die Gründung einer Pflegekammer in NRW. Die Pflegekammer soll wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) oder die Ärztekammer ein Berufsregister führen oder Beratung und Weiterbildung organisieren. Die Kliniken betonen, dass Pflegeberufe die größte Gruppe im Gesundheitswesen sei, die bisher aber keine Mitsprache habe, auch nicht im Bundesausschuss, wo Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser und Kassen über ihre Verbände vertreten sind. Die Pflege dürfe hier bisher nur beraten, aber nicht abstimmen, sagen die Hammer Krankenhäuser.

Heftige Diskussion über Pflegekammer

Das Projekt Pflegekammer ist allerdings umstritten, auch aus Hamm beteiligen sich immer wieder Pflegekräfte und ambulante Pflegedienste an Protesten und Unterschriftenaktionen. Sie wehren sich gegen die „Zwangsmitgliedschaft“ mit festen Mitgliedsbeiträgen, die erst mit dem Tod, dem Berufswechsel oder einem Umzug in ein anderes Bundesland enden. Sie sehen die Kammer auch nicht als Interessenvertretung bei Problemen und Konflikten im Arbeitsalltag.

In Niedersachsen wurde die Pflegekammer nach Protesten mittlerweile wieder aufgelöst. Ähnlich argumentiert die Gewerkschaft ver.di. Sie führt untere anderem an, eine Pflegekammer erwarte zum Beispiel regelmäßige Nachweise über durchgeführte Fortbildungen ihrer Pflichtmitglieder als Voraussetzung dafür, dass sie ihre Berufszulassung behalten können. Sie hat aber keinen Einfluss darauf, ob die vom Arbeitgeber bezahlt würden. Am Ende könnte es sein, dass die Betroffenen die Veranstaltungen dann aus eigener Tasche finanzieren müssten. Die Gewerkschaft komba in Hamm sieht das Projekt auch nicht kritiklos, appelliert aber an alle Betroffenen, sich zumindest noch im Dezember zu registrieren, um überhaupt etwas mitgestalten zu können.

Weitere Meldungen